Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0124-6.jpg
   

Rache – Zorn – Neid

Zur Faszination negativer Emotionen in der Kultur und Literatur des Mittelalters

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
237 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0124-6
V&R unipress, 1. Auflage 2014
Im Fokus des Bandes stehen mit Rache, Zorn und Neid negative Emotionen, die in der Literatur und... mehr
Rache – Zorn – Neid

Im Fokus des Bandes stehen mit Rache, Zorn und Neid negative Emotionen, die in der Literatur und Kultur des Mittelalters einen zentralen Stellenwert einnehmen. Es sind soziale Gefühle, die in den damaligen Gesellschaften destruktive wie konstruktive Potenzen entwickeln konnten, d.h. sie wirkten gemeinschaftsbildend und -absichernd wie gemeinschaftsauflösend. In den Untersuchungen des Bandes, die sich dem höfischen Roman wie dem Minnesang und auch der Novellistik widmen, werden die spezifischen Konturen dieser Emotionen und ihre vielfältigen poetischen Funktionen analysiert.

Vengeance, anger and envy are negative emotions crucial to medieval literature and culture. They are social emotions with destructive as well as constructive potential, that is to say, they created and stabilized but also destroyed communities at that time. The contributors to this volume analyse the specific shape of these emotions and the multiple poetic functions they fulfill in courtly romances, comic tales and lyric poetry of the Middle Ages.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,1cm, Gewicht: 0,53 kg
Kundenbewertungen für "Rache – Zorn – Neid"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martin Baisch (Hg.)
    • Prof. Dr. Martin Baisch, geboren 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen und Berlin. Er ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hamburg.
      mehr...
    • Evamaria Freienhofer (Hg.)
    • Dr. Evamaria Freienhofer studierte Germanistik und Romanistik an der FU Berlin und promovierte am Sonderforschungsbereich »Kulturen des Performativen« zum Thema Dynamiken von Zorn, Macht und Herrschaft in Texten des 12. Jahrhunderts.
      mehr...
    • Eva Lieberich (Hg.)
    • Dr. Eva Lieberich studierte Germanistik, Geschichte und Editionswissenschaft an der FU Berlin. Ihre Dissertation über »Neidische Ankläger und angeklagte Neider – literarische Verhandlungen höfischer Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert« verfasste sie als Stipendiatin der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien.
      mehr...
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847011965.jpg
Der Ritter, der ein Mädchen war
  • Inci Bozkaya  (Hg.),
  • Britta Bußmann  (Hg.),
  • Katharina Philipowski  (Hg.)
ab 39,99 €
U1_9783847010180.jpg
50,00 €
978-3-8471-0157-4.jpg
70,00 €
978-3-8471-0724-8.jpg
Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹
  • Susanne Schul  (Hg.),
  • Mareike Böth  (Hg.),
  • Michael Mecklenburg  (Hg.)
50,00 €
Das Abenteuer der Genealogie
Das Abenteuer der Genealogie
  • Johannes Keller  (Hg.),
  • Michael Mecklenburg  (Hg.),
  • Matthias Meyer  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-0563-3.jpg
Entblößung und Verhüllung
  • Martina Feichtenschlager
50,00 €
978-3-89971-310-7.jpg
Bilder vom Mittelalter
  • Carmen Stange  (Hg.),
  • Volker Mertens  (Hg.)
65,00 €
978-3-7887-1661-5.jpg
ab 40,00 €