Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur
ab 39,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
279 Seiten, mit 3 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-89971-880-5
V&R Unipress
Es gehört zu den bekannten Topoi mittelalterlicher Literatur, dass Außen und Innen der... mehr
Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur
Es gehört zu den bekannten Topoi mittelalterlicher Literatur, dass Außen und Innen der Protagonisten ein hohes Maß an Kongruenz aufweisen. Diese Kongruenz wird auch da thematisiert, wo sie – scheinbar – nicht gilt, so etwa im vermeintlichen Kaufmannssohn Tristan. Dies zeigt bereits, wo und wie die Vorstellung der Kongruenz von Innen und Außen – und damit die Möglichkeiten zur Verstellung – an ihre (zumindest narrativen) Grenzen stößt. Der Tristan-Stoff und das Nibelungenlied bieten viel diskutierte und wohlbekannte Beispiele einer erfolgreichen Verstellung, einem temporären Aufheben dieser Kongruenzbeziehung. Doch auch außerhalb dieser bekannten Fälle gibt es Beispiele für Verstellungen: Die im Band versammelten Aufsätze diskutieren Fälle, die von der angelsächsischen Genesis B über Herzog Ernst, Alexanderroman bis hin zum Friedrich von Schwaben reichen, Phänomene aus dem Minnesang und aus der Aristoteles und Phyllis-Tradition werden ebenso diskutiert wie solche aus der Mystik.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,9cm, Gewicht: 0,525 kg
Kundenbewertungen für "Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Matthias Meyer (Hg.)
- Prof. Dr. Matthias Meyer, geboren 1959, studierte Germanistik, Slavistik und Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg und an der FU Berlin. Er ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Literatur und Literatur der Frühen Neuzeit am Institut für Germanistik der Universität Wien.
mehr...
-
- Alexander Sager (Hg.)
- Dr. Alexander Sager ist Professor für deutsche Literatur an der University of Georgia in Athens, Georgia, USA.
mehr...
Aventiuren.
Zur gesamten Reihe

Das Abenteuer der Genealogie
- Johannes Keller (Hg.),
- Michael Mecklenburg (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.)
50,00 €

Aventiuren des Geschlechts
- Martin Baisch (Hg.),
- Hendrikje Haufe (Hg.),
- Michael Mecklenburg (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.),
- Andrea Sieber (Hg.)
50,00 €
Der ›Jüngere Titurel‹ zwischen Didaxe und...
- Martin Baisch (Hg.),
- Johannes Keller (Hg.),
- Florian Kragl (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.)
ab 49,99 €
Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹
- Susanne Schul (Hg.),
- Mareike Böth (Hg.),
- Michael Mecklenburg (Hg.)
ab 37,99 €
Der Ritter, der ein Mädchen war
- Inci Bozkaya (Hg.),
- Britta Bußmann (Hg.),
- Katharina Philipowski (Hg.)
ab 39,99 €