Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-480-7.jpg

Europäische Memoiren / Mémoires européens

Festschrift für Dolf Oehler

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
420 Seiten
ISBN: 978-3-89971-480-7
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage 2008
Memoria – Memoiren – Gedächtnis: Diese drei Begriffe markieren die inhaltlichen und... mehr
Europäische Memoiren / Mémoires européens
Memoria – Memoiren – Gedächtnis: Diese drei Begriffe markieren die inhaltlichen und perspektivischen Eckpunkte dieses Buches. Der Begriff der Memoria bezeichnet das Gedenken, die Erinnerung, beschreibt aber noch nicht den Anlass, die Voraussetzungen oder die Form dieses Prozesses, den sowohl eine Einzelperson als auch eine Gemeinschaft einleiten kann. Eine der vielen Formen, in denen sich Memoria manifestiert, ist die literarisch und historisch bedeutende Gattung der Memoiren.Die Zusammenstellung der Beiträge dieses Bandes zielt jedoch nicht ausschließlich auf den Werktypus der Memoiren im engeren, sondern umfasst »Erinnerungsliteratur« im weiteren Sinn, wozu auch Autobiographien, Tagebücher und andere Formen von Selbstzeugnissen zu zählen sind. Alle Beispiele entstammen dem europäischen und nordamerikanischen Kulturraum. In der Zusammenschau stellen sie einen Baustein für die Erforschung europäischer Identitätsbildung im Medium literarischer Erinnerungskunst dar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,2 x 24,5 x 3,4cm, Gewicht: 0,95 kg
Kundenbewertungen für "Europäische Memoiren / Mémoires européens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Frauke Bolln (Hg.)
    • Dr. Frauke Bolln ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
      mehr...
    • Susanne Elpers (Hg.)
    • Dr. Susanne Elpers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
      mehr...
    • Sabine Scheid (Hg.)
    • Sabine Scheid ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
      mehr...