Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-788-4.jpg

Das Heimatbuch

Geschichte, Methodik, Wirkung

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
342 Seiten
ISBN: 978-3-89971-788-4
V&R unipress, 1. Auflage 2010
Dieser Band ist die erste Bestandsaufnahme zum Thema »Heimatbuch«, einer der populären... mehr
Das Heimatbuch
Dieser Band ist die erste Bestandsaufnahme zum Thema »Heimatbuch«, einer der populären Geschichtsschreibung zuzurechnenden Buchklasse. Sie ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden und hat, wie die Tausenden Publikationen im gesamten deutschen Sprachraum zeigen, ihre Vitalität bis in die Gegenwart beibehalten.Das Heimatbuch vereint seinem ganzheitlichen Anspruch folgend die Bereiche Geschichte, Landeskunde, Geographie, Volkskunde, Soziologie, Sprache und Literatur. Entsprechend kommen in diesem fächer- und grenzüberschreitend angelegten Sammelband Vertreter unterschiedlicher Disziplinen ebenso zu Wort wie ein »Laienforscher«.Beispiele zur jeweils regional- und zeitspezifischen Ausprägung bilden die Grundlage für eine vergleichende Betrachtung des breiten Spektrums an Erscheinungsformen des Heimatbuchs und die Annäherung an grundsätzliche Fragen zu der weitgehend unerforschten Schriftenklasse. Warum und seit wann werden Heimatbücher geschrieben? Was macht ein Buch zu einem Heimatbuch? Welches Verhältnis besteht zwischen Heimatbuch und Geschichtswissenschaft? Lassen sich unterschiedliche Typen unterscheiden? Wer schreibt Heimatbücher und für wen? Welche Funktion erfüllen sie?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 3cm, Gewicht: 0,79 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das Heimatbuch"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mathias Beer (Hg.)
    • Dr. habil. Mathias Beer ist Leiter des Forschungsbereichs Zeitgeschichte am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und Visiting Professor an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (Rumänien).
      mehr...