Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mertens lesen
Exemplarische Lektüren für Volker Mertens zum 75. Geburtstag
Sprache: Deutsch
289 Seiten, mit 11 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0035-5
V&R unipress, 1. Auflage 2012
Die deutsche Predigt des Mittelalters, der Artus- und Gralsepik und der Minnesang gehören ebenso... mehr
Mertens lesen
Die deutsche Predigt des Mittelalters, der Artus- und Gralsepik und der Minnesang gehören ebenso wie Thomas Mann und das Musiktheater zu Volker Mertens Schwerpunkten. In welchen Sparten seine Forschungsergebnisse fruchtbar gemacht werden und wie sie ihre Wirkung entfalten, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Sie geben so einen fachgeschichtlichen Einblick, der die Frage nach der Geschichtlichkeit und Dauerhaftigkeit literaturwissenschaftlicher Erkenntnisse aufwirft und die Anbindung wissenschaftlicher Arbeit an konkrete Lebenszusammenhänge erkennbar werden lässt. Der Band entstand aus Anlass von Volker Mertens 75. Geburtstag.Enthalten sind Beiträge von Monika Costard, Markus Greulich, Volker Honemann und Gunhild Roth, Jacob Klingner, Britta-Juliane Kruse, Kai Luehrs-Kaiser, Marie-Sophie Masse, Hasmik Melkonyan, Matthias Meyer, Ronald Perlwitz, Bastian Schlüter, Kristýna Solomon, Carmen Stange, Antje Thumser und Julia Zimmermann sowie ein Schriftenverzeichnis von Anne-Beate Riecke.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,63 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Mertens lesen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Monika Costard (Hg.)
- Dr. Monika Costard, geb. 1964, wurde im Jahr 2006 mit einer Arbeit über ›Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein‹ promoviert. Sie arbeitete mit am ›Repertorium der ungedruckten deutschsprachigen Predigten des Mittelalters‹ und am ›Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache‹.
mehr...
-
- Jacob Klingner (Hg.)
- Dr. Jacob Klingner wurde im Jahr 2005 mit der Arbeit »Minnereden im Druck. Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels« promoviert. Nach Tätigkeiten an den Universitäten Berlin, Dresden, Erlangen und Kiel ist er gegenwärtig Akademischer Rat auf Zeit an der Universität Heidelberg.
mehr...
-
- Carmen Stange (Hg.)
- Carmen Stange hat ihre Dissertation »Dynastische Experimente. Genealogie und Herrschaft in mittelhochdeutschen Artusromanen« 2012 fertiggestellt. Seit Abschluss ihres Studiums arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich, u. a. bei Prof. Dr. Volker Mertens an der Freien Universität Berlin.
mehr...