Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte
Uwe Timms narrative Ästhetik
50,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
311 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0042-3
V&R Unipress,
1. Auflage 2012
In Uwe Timms Werk werden immer wieder kollektive Mythen der deutschen Vergangenheit bearbeitet –... mehr
(Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte
In Uwe Timms Werk werden immer wieder kollektive Mythen der deutschen Vergangenheit bearbeitet – vom ersten Roman an verhandeln seine Texte nationale Gedächtnisinhalte der jüngsten Geschichte und bedienen sich dabei einer bezeichnenden Mischung von Fakten und Fiktion. Timms Bücher lassen sich als kritische Chronik der Bundesrepublik lesen, die den Mythisierungsprozess kollektiver Erinnerung nicht nur literarisch darstellen, sondern auch revidieren und fortwährend reflektieren. Die Autorin untersucht diese Spannung im Rahmen einer erinnerungshistorischen Erzählforschung, um die literarische Mythos-Behandlung im Werk Uwe Timms sowohl narratologisch als auch gedächtnistheoretisch zu beschreiben und die Funktionen der Bücher innerhalb der nationalen Erinnerungskultur aufzuzeigen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,6cm, Gewicht: 0,662 kg
Kundenbewertungen für "(Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Kerstin Germer
- Dr. Kerstin Germer studierte Germanistik und Historische Musikwissenschaft in Bamberg, Florenz und Berlin. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bamberg, wo sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte.
mehr...
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien.
Zur gesamten Reihe
Säkularität in religionswissenschaftlicher...
- Steffen Führding (Hg.),
- Peter Antes (Hg.),
- Peter Antes (Hg.)
ab 39,99 €
Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
- Thomas Hardtke (Hg.),
- Johannes Kleine (Hg.),
- Charlton Payne (Hg.)
ab 39,99 €
Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989
- Carsten Gansel (Hg.),
- Heinrich Kaulen (Hg.)
60,00 €
Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit...
- Carsten Gansel (Hg.),
- Matthias Braun (Hg.)
ab 37,99 €
Zwischen Erinnerung und Fremdheit
- Carsten Gansel (Hg.),
- Markus Joch (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 49,99 €
Deutschland- und Polenbilder in der Literatur...
- Carsten Gansel (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 44,99 €
Das Gellen der Tinte
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)
ab 54,99 €
NEU
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
- Sabine Egger (Hg.),
- Stefan Hajduk (Hg.),
- Britta C. Jung (Hg.)
ab 49,99 €
NEU
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
- Sabine Egger (Hg.),
- Stefan Hajduk (Hg.),
- Britta C. Jung (Hg.)
ab 49,99 €
Deutschland- und Polenbilder in der Literatur...
- Carsten Gansel (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 44,99 €
Zwischen Erinnerung und Fremdheit
- Carsten Gansel (Hg.),
- Markus Joch (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 49,99 €
Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
- Thomas Hardtke (Hg.),
- Johannes Kleine (Hg.),
- Charlton Payne (Hg.)
ab 39,99 €