Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Muster im Wandel

Muster im Wandel

Zur Dynamik topischer Wissensordnungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
300 Seiten
ISBN: 978-3-89971-469-2
V&R unipress, 1. Auflage 2008
Die Geschichte der abendländischen Wissenschaften zeugt von einem dramatischen Anwachsen der... mehr
Muster im Wandel
Die Geschichte der abendländischen Wissenschaften zeugt von einem dramatischen Anwachsen der Menge des überlieferten Wissens in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Angesichts dieses Wachstums erweisen sich Einheitlichkeit, Vollständigkeit und Ordnung des Wissens als zentrale Aufgabe. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, muss tradiertes Wissen aufgebrochen und fragmentiert werden, müssen die aus ihren überlieferten Kontexten herausgelösten Wissensmuster oder Topoi neu geordnet werden. Die in diesem Band versammelten Beiträge exemplifizieren diese Prozesse an Themen aus der Kunstgeschichte, der Emblematik, der Rhetorik, der Jurisprudenz, der Philologie und der Philosophie.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,74 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Muster im Wandel"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Dickhut (Hg.)
    • Wolfgang Dickhut gehört zur Forschergruppe ›Topik und Tradition. Prozesse der Neuordnung von Wissensüberlieferungen des 13.–16. Jahrhunderts‹ an der Freien Universität Berlin.
      mehr...
    • Norbert Winkler (Hg.)
    • Dr. Norbert Winkler studierte Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde 1988 an der Akademie der Wissenschaften der DDR promoviert (Thema: Cusanus). Nach einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität wurde er 2005 Mitglied der Forschergruppe »Topik und Tradition« an der Freien Universität Berlin.
      mehr...
Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Zur gesamten Reihe