Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Nach-Wende-Narrationen
Das wiedervereinigte Deutschland im Spiegel von Literatur und Film
50,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
217 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-655-9
V&R Unipress
Was sind die Themen der Nach-Wende-Zeit und wie werden diese literarisch und filmisch inszeniert?... mehr
Nach-Wende-Narrationen
Was sind die Themen der Nach-Wende-Zeit und wie werden diese literarisch und filmisch inszeniert? Dieser Band leistet aus literatur- und aus filmwissenschaftlicher Perspektive einen Beitrag zur Analyse und Interpretation der narrativen Verarbeitung historischer Prozesse am Beispiel der Nach-Wende-Zeit des wiedervereinigten Deutschlands. Unter Nach-Wende-Narrationen werden Erzählungen verstanden, die den Fokus auf die Zeit nach der Wende richten, die also nicht primär die Zeit vor der Wende oder den Mauerfall narrativ reflektieren. Nach-Wende-Narrationen sind als Dokumente der Erinnerung und der Gegenwartswahrnehmung zu verstehen. Sie dokumentieren gleichzeitig den Bruch von Identitäten, sowohl personal wie kollektiv, die durch die Wende aus einem klar definierten Gestern in ein schwer bestimmbares Heute gewechselt sind. Wenngleich in diesen Erzählungen versucht wird, Mauerfall und Wiedervereinigung mit einer kollektiven, positiven Symbolik zu versehen, zeigen sie mehrheitlich eine Verlusterfahrung, die von diesem historischen Punkt ihren Ausgang nimmt und die noch längst nicht überwunden ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2cm, Gewicht: 0,521 kg
Kundenbewertungen für "Nach-Wende-Narrationen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Gerhard Jens Lüdeker (Hg.)
- Gerhard Jens Lüdeker ist Mitarbeiter am Institut für kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien der Universität Bremen.
mehr...
-
- Dominik Orth (Hg.)
- Dr. Dominik Orth ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachgruppe Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal.
mehr...
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien.
Zur gesamten Reihe
Säkularität in religionswissenschaftlicher...
- Steffen Führding (Hg.),
- Peter Antes (Hg.),
- Peter Antes (Hg.)
ab 39,99 €
Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
- Thomas Hardtke (Hg.),
- Johannes Kleine (Hg.),
- Charlton Payne (Hg.)
ab 39,99 €
Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989
- Carsten Gansel (Hg.),
- Heinrich Kaulen (Hg.)
60,00 €
Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit...
- Carsten Gansel (Hg.),
- Matthias Braun (Hg.)
ab 37,99 €
Zwischen Erinnerung und Fremdheit
- Carsten Gansel (Hg.),
- Markus Joch (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 49,99 €
Deutschland- und Polenbilder in der Literatur...
- Carsten Gansel (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 44,99 €
Das Gellen der Tinte
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)
ab 54,99 €
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
- Sabine Egger (Hg.),
- Stefan Hajduk (Hg.),
- Britta C. Jung (Hg.)
ab 49,99 €