Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wie anders war das Mittelalter?
Fragen an das Konzept der Alterität
Sprache:
Deutsch
322 Seiten, mit 5 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0157-4
V&R unipress,
1. Auflage 2013
Die moderne Mediävistik modelliert ihren Gegenstand, das Mittelalter, mittlerweile geradezu... mehr
Wie anders war das Mittelalter?
Die moderne Mediävistik modelliert ihren Gegenstand, das Mittelalter, mittlerweile geradezu gewohnheitsmäßig als einen alteritären. Besondere Bedeutung hat das Konzept der Alterität in der Altgermanistik erlangt, weshalb es vor allem Vertreter dieses Faches sind, die sich nun anschicken, seine Leistungsfähigkeit kritisch zu prüfen. Die Schwäche der Alterität tritt gerade dort hervor, wo sie als historischer Beschreibungsbegriff verwandt wird. Sie verzeichnet nämlich das Mittelalter und seine Literatur auf vielfache Weise, nicht zuletzt dadurch, dass sie einseitig auf Differenz setzt. Deshalb erscheint es geboten, die Gegenperspektive einzunehmen und zu fragen, ob unser Bild vom Mittelalter nicht klarer und kompletter wird, wenn wir wieder stärker auf Konstanten achten. Solche Konstanten lassen sich aus allgemeinen Eigenschaften von Sprache, Text und Literatur, aber auch aus der Anthropologie ableiten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,69 kg
Kundenbewertungen für "Wie anders war das Mittelalter?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Manuel Braun (Hg.)
- Dr. Manuel Braun ist seit 2009 Professor für Germanistische Mediävistik an der Universität Stuttgart.
mehr...
Aventiuren.
Zur gesamten Reihe

Das Abenteuer der Genealogie
- Johannes Keller (Hg.),
- Michael Mecklenburg (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.)
50,00 €

Aventiuren des Geschlechts
- Martin Baisch (Hg.),
- Hendrikje Haufe (Hg.),
- Michael Mecklenburg (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.),
- Andrea Sieber (Hg.)
50,00 €
Der ›Jüngere Titurel‹ zwischen Didaxe und...
- Martin Baisch (Hg.),
- Johannes Keller (Hg.),
- Florian Kragl (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.)
60,00 €
Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹
- Susanne Schul (Hg.),
- Mareike Böth (Hg.),
- Michael Mecklenburg (Hg.)
45,00 €
Der Ritter, der ein Mädchen war
- Inci Bozkaya (Hg.),
- Britta Bußmann (Hg.),
- Katharina Philipowski (Hg.)
ab 39,99 €

Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
- Matthias Becher (Hg.),
- Katharina Gahbler (Hg.)
ca. 55,00 €
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
- David Kalhous,
- Lukáš Reitinger,
- Jan Škvrňák,
- Lukáš Führer,
- Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
Open Access
NEU

Heilige, Helden, Wüteriche
- Martin Bauch (Hg.),
- Julia Burkhardt (Hg.),
- Tomás Gaudek (Hg.),
- Václav Zurek (Hg.)
55,00 €