Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rhetorik der Erinnerung – Literatur und Gedächtnis in den ›geschlossenen Gesellschaften‹ des Real-Sozialismus
70,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
453 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-543-9
V&R Unipress
Nach der Wende des Jahres 1989 und dem Vergehen des Real-Sozialismus in den vergangenen fast zwei... mehr
Rhetorik der Erinnerung – Literatur und Gedächtnis in den ›geschlossenen Gesellschaften‹ des Real-Sozialismus
Nach der Wende des Jahres 1989 und dem Vergehen des Real-Sozialismus in den vergangenen fast zwei Jahrzehnten hat ein permanenter Streit um die Erinnerung stattgefunden. Trotzdem sind Fragen zum Gedächtnis der Literatur in der Sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR – wie in den anderen Ländern des Real-Sozialismus – nur vereinzelt Gegenstand von Untersuchungen gewesen. Thema dieses Bandes sind aktuelle Aspekte von Erinnerungskulturen in den Ländern des Real-Sozialismus vor und nach 1989. Die Beiträge zeigen, wie hier über das Zusammenspiel von narrativen, ikonischen und rituellen Formen das kollektive Gedächtnis geformt wurde. In den Blick geraten einzelne Texte und Autoren. Dabei zeigt sich, welche generationsspezifischen Erfahrungen und Erinnerungen in welcher Weise in den Texten gestaltet werden. Deutlich wird auch, wie das Überschreiten gesellschaftlicher Toleranzgrenzen in ›geschlossenen Gesellschaften‹ als Störung von Normalität und Destabilisierung wahrgenommen wird und entsprechende Sanktionen nach sich zieht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 3,3cm, Gewicht: 1,015 kg
Kundenbewertungen für "Rhetorik der Erinnerung – Literatur und Gedächtnis in den ›geschlossenen Gesellschaften‹ des Real-Sozialismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Carsten Gansel (Hg.)
- Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert.
mehr...
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien.
Zur gesamten Reihe
Säkularität in religionswissenschaftlicher...
- Steffen Führding (Hg.),
- Peter Antes (Hg.),
- Peter Antes (Hg.)
ab 39,99 €
Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
- Thomas Hardtke (Hg.),
- Johannes Kleine (Hg.),
- Charlton Payne (Hg.)
ab 39,99 €
Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989
- Carsten Gansel (Hg.),
- Heinrich Kaulen (Hg.)
60,00 €
Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit...
- Carsten Gansel (Hg.),
- Matthias Braun (Hg.)
ab 37,99 €
Zwischen Erinnerung und Fremdheit
- Carsten Gansel (Hg.),
- Markus Joch (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 49,99 €
Deutschland- und Polenbilder in der Literatur...
- Carsten Gansel (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
ab 44,99 €
Das Gellen der Tinte
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)
ab 54,99 €
NEU
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
- Sabine Egger (Hg.),
- Stefan Hajduk (Hg.),
- Britta C. Jung (Hg.)
ab 49,99 €