Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0572-5.jpg
   

Autobiographische Narration und das Ende der DDR

Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
412 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0572-5
V&R unipress, 1. Auflage 2016
The dissertation contributes to the research on post-socialist German autobiographies and... mehr
Autobiographische Narration und das Ende der DDR
The dissertation contributes to the research on post-socialist German autobiographies and analyses representative autobiographical works of Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten, and Heiner Müller. A detailed literature review and a short summary of the genre's history provide an introduction to autobiography as a literary genre. The subsequent chapters discuss the change of cultural and educational policies East German writers faced after 1989. An in-depth analysis of the four autobiographical works takes these literary and historical facts into consideration. This analysis explores the variety of opportunities the genre has to offer regarding its main pillars: identity, authenticity, historicity, and literariness.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,7cm, Gewicht: 0,73 kg
Kundenbewertungen für "Autobiographische Narration und das Ende der DDR"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bianca Weyers
    • Dr. Bianca Weyers studierte Neuere deutsche Literatur, Medienwissenschaften und Französisch. Sie ist als Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an der Philipps-Universität Marburg sowie als Hörbuchsprecherin tätig.
      mehr...
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-525-30233.jpg
Filmstadt Göttingen
  • Michael Petzel
39,00 €
978-3-412-52567-5.jpg
Geschichte in Köln 69 (2022)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52630-6.jpg
30,00 €
978-3-412-52591-0.jpg
Jüdische Geschichte in Thüringen
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.),
  • Marko Kreutzmann  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-52515-6.jpg
Selbstzeugnisse vom Rhein
  • Elisabeth Dietrich
60,00 €
978-3-412-52585-9.jpg
55,00 €
978-3-412-52438-8.jpg
Geschichte in Köln 68 (2021)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Birgit Lambert  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52252-0.jpg
35,00 €
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
  • Ralf Dannowski  (Hg.),
  • Wilfried Hierold  (Hg.),
  • Sebastian Kinder  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
ca. 30,00 €
U1_9783847011934.jpg
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
  • Sabine Egger  (Hg.),
  • Stefan Hajduk  (Hg.),
  • Britta C. Jung  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52003-8.jpg
Geschichte in Köln 67 (2020)
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-51690-1.jpg
Metropole am Rhein
  • Werner Schäfke
29,00 €
978-3-412-51694-9.jpg
29,00 €
978-3-412-51689-5.jpg
Stadt an der Grenze
  • Werner Schäfke
29,00 €
Reihe
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
  • Werner Schäfke,
  • Wolfgang F. Meier,
  • Wolfgang F. Meier
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-51774-8.jpg
Geschichte in Köln 66 (2019)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-51658-1.jpg
35,00 €
978-3-412-51436-5.jpg
Geschichte in Köln 65 (2018)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-51152-4.jpg
Geschichte in Köln 64 (2017)
  • Stefan Wunsch  (Hg.),
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln, Jg. 61 (2014)
Geschichte in Köln, Jg. 61 (2014)
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013)
Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013)
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 62 (2015)
Geschichte in Köln 62 (2015)
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V. 81 (2011/12)
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V....
  • Julia Kaun  (Hg.),
  • Ulrich S. Soénius  (Hg.),
  • Manfred Groten  (Hg.)
45,00 €
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 82 (2013/14)
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 82...
  • Ulrich S. Soénius  (Hg.),
  • Julia Kaun  (Hg.)
45,00 €
Geschichte in Köln 63 (2016)
Geschichte in Köln 63 (2016)
  • Stefan Wunsch  (Hg.),
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln, Jg. 59 (2012)
Geschichte in Köln, Jg. 59 (2012)
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.)
32,00 €
978-3-205-23253-7.jpg
75,00 €
978-3-412-51313-9.jpg
Das Oberlandesgericht Köln zwischen dem...
  • Hans-Peter Haferkamp  (Hg.),
  • Margarete von Schwerin  (Hg.)
45,00 €
Reichspersonal
Reichspersonal
  • Anette Baumann  (Hg.),
  • Stephan Wendehorst  (Hg.),
  • Peter Oestmann  (Hg.),
  • Siegrid Westphal  (Hg.)
44,90 €