Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-20845-8.jpg

Die Poetik des Extremen

Ausschreitungen einer Sprache des Radikalen

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
451 Seiten
ISBN: 978-3-525-20845-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2006
Gibt es eine Traditionslinie extremistischer Poetiken in der deutschsprachigen Literatur? Uwe... mehr
Die Poetik des Extremen
Gibt es eine Traditionslinie extremistischer Poetiken in der deutschsprachigen Literatur? Uwe Schütte untersucht anhand literarischer Texte ab dem späten 18. Jahrhundert den Konnex zwischen historischen Phänomenen wie Revolution, Krieg oder Terrorismus und extremen biografischen Umständen wie Schizophrenie für die Herausbildung radikaler Schreibweisen. Die Spannbreite der behandelten Autoren reicht dabei von der Klassikertrias Kleist, Hölderlin und Büchner über Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wie Ernst Jünger oder Hans Henny Jahnn bis zu den Gegenwartsautoren Ernst Herbeck und Rainald Goetz.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,2cm, Gewicht: 0,864 kg
Kundenbewertungen für "Die Poetik des Extremen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Uwe Schütte
    • * 1967, Reader in German an der Aston University, Birmingham/UK. Studium der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft und Geschichte an der LMU München. 1992 MA und 1997 PhD in German Literature an der University of Est Anglia, Norwich/UK bei Prof. W.G. Sebald. Forschungsschwerpunkt ist die deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Pop-Musik.Schütte ist Literaturkritiker, Musikjournalist und Kulturessayist. Er hat über 20 Bücher auf Deutsch und Englisch veröffentlicht, darunter "W.G.Sebald....
      mehr...