Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Abenteuer der Genealogie

Das Abenteuer der Genealogie

Vater-Sohn-Beziehungen im Mittelalter

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
262 Seiten
ISBN: 978-3-89971-203-2
V&R unipress, 1. Auflage 2006
Genealogie ist im europäischen Mittelalter eine Denkform, die das gesamte politische, soziale und... mehr
Das Abenteuer der Genealogie
Genealogie ist im europäischen Mittelalter eine Denkform, die das gesamte politische, soziale und religiöse Leben strukturiert. Während die Mutter-Tochter-Beziehung durch die Literaturwissenschaft eine intensive Erforschung erfuhr, steht eine vergleichbare Beschäftigung mit Vätern und Söhnen noch aus. Der Band zeigt, dass deren Beziehung eine breite Palette von Konflikten inhärent ist, die auf der individuellen wie der gesellschaftlichen Ebene wirken und gerade im literarischen Diskurs immer wieder neu diskutiert werden. Vater und Sohn sind nicht einfach nur Garanten einer kontinuierlichen Genealogie, sie sind in ein Beziehungsgeflecht eingebunden, das von Unterordnung und psychosozialer Ähnlichkeit ebenso geprägt ist wie von Konkurrenz und individuellen Abgrenzungsbestrebungen. Diese vielfältigen Probleme werden in vielen Texten offensiv ausgetragen und in zum Teil geradezu abenteuerlichen Entwürfen zu Literatur geformt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,51 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das Abenteuer der Genealogie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Johannes Keller (Hg.)
    • Dr. Johannes Keller, geboren 1968, studierte Germanistik, Komparatistik und Romanistik in Zürich (Schweiz), Paris (Frankreich) und Berlin. Er ist assoziierter Professor für Ältere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.
      mehr...
    • Michael Mecklenburg (Hg.)
    • Prof. Dr. Michael Mecklenburg, geboren 1962, studierte Germanistik, Religionswissenschaften und Publizistik in Berlin. Er ist Professor für Germanistische Mediävistik an der Universität Kassel.
      mehr...
    • Matthias Meyer (Hg.)
    • Matthias Meyer ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.
      mehr...