Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-316-9.jpg

Eingebildete Nationalcharaktere

Vorträge und Aufsätze zur literarischen Imagologie

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
278 Seiten
ISBN: 978-3-89971-316-9
V&R unipress, 1. Auflage 2006
In den hier versammelten Arbeiten befasst sich Manfred Beller mit dem literarischen Bild anderer... mehr
Eingebildete Nationalcharaktere
In den hier versammelten Arbeiten befasst sich Manfred Beller mit dem literarischen Bild anderer Länder und der interdisziplinären Funktion von Vorurteilen und Stereotypen. Der Autor behandelt Goethes Beobachtungen der europäischen Nationen, die Reisebeschreibungen deutscher Dichter in Italien im 18. Jahrhundert und in der Gegenwart, die Migration und Assimilation der Brentanos und das Bild der italienischen Kultur in den Werken Thomas Manns. In weiteren Aufsätzen analysiert er nord- und südamerikanische Perspektiven bei Charles Sealsfield und Ernesto Sábato und stellt Modellstudien zur Einwirkung der Physiognomik, des Barbaren-Topos und der Klimatheorie auf die Vorstellungen vom Bild fremder Völker an.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,9cm, Gewicht: 0,74 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Eingebildete Nationalcharaktere"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Manfred Beller
    • Dr. Manfred Beller ist emeritierter Professor für Deutsche Literatur an der Universität Bergamo und Mitherausgeber des Handbuchs »Imagology: a Handbook on the Literary Representation of National Characters«.
      mehr...
    • Elena Agazzi (Hg.)
    • Dr. Elena Agazzi ist Professorin für German Studies an der Universität Bergamo. Elena Agazzi is Full Professor for German Studies at the University of Bergamo. Her latest researches deal with the problem of cultural memory in Germany and Europe in the wake of the Second World War.
      mehr...