Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Krieg und Literatur / War and Literature Vol. VIII 2002
55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
217 Seiten
ISBN: 978-3-89971-132-5
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2004
Jens Ebert analysiert die Geschichte der Mythisierung der Schlacht von Stalingrad.Auf Fragen der... mehr
Krieg und Literatur / War and Literature Vol. VIII 2002
Jens Ebert analysiert die Geschichte der Mythisierung der Schlacht von Stalingrad.Auf Fragen der Interkulturalität konzentrieren sich Holger Klein in seinem Beitrag zu österreichischen und deutschen Anglisten und dem Ersten Weltkrieg wie auch Christian Koller, der sich mit Schweizer Erinnerungen an die französische Fremdenlegion beschäftigt.Zwei Reaktionen auf den Faschismus werden von Stefan Diebisch und László Illés analysiert: Die Positionen von Ernst Jünger als Vertreter des nationalsozialistischen Deutschlands und Thomas Mann für das »andere« Deutschland im Exil.Die Jahresbibliographie listet die etwa 700 in 1999 veröffentlichten internationalen Studien zum Thema Krieg und Medien auf und erschließt sie inhaltlich. Rezensionen und Kurzmeldungen neu erschienener Publikationen zum Thema runden den Informationsdienst ab.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Krieg und Literatur / War and Literature Vol. VIII 2002"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas F. Schneider (Hg.)
    • Dr. Thomas F. Schneider war Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und leitete bis Ende 2022 dort das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum.
      mehr...
Krieg und Literatur / War and Literature Zur gesamten Reihe