Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-703-7.jpg
45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
167 Seiten
ISBN: 978-3-89971-703-7
V&R unipress, 1. Auflage 2009
Aus unterschiedlichen Richtungen nähern sich die Beiträge dieses Bandes den komplexen... mehr
Johnson-Jahrbuch Bd. 15 / 2008
Aus unterschiedlichen Richtungen nähern sich die Beiträge dieses Bandes den komplexen Erzählverfahren der Romane von Uwe Johnson. Die Neulektüren der Wendisch-Burg- und der Althagen-Episode aus den Jahres­tagen sowie der häufig unterschätzten Zwei Ansichten zeigen, wie genau die Texte konstruiert sind. Dass genaues Erzählen bei Johnson immer schon bei der Namensgebung beginnt, wird am Beispiel des Jakob aus den Mutmassungen anschaulich. Vor dem Hintergrund aktueller »Moderne«-Debatten eröffnen dann besonders Parallellektüren neue Perspektiven auf bekannte Texte. Der Vergleich zwischen den Literaturwissenschaftlern Johnson und Sebald und ihren »moralischen« Erzählmodellen angesichts der Shoah, der Vergleich mit Musils Mann ohne Eigenschaften und die ausführliche narratologische Analyse von Ingeborg Bachmanns Todesarten-Fragment Der Fall Franza lassen eine neue Verortung des johnsonschen Erzählens im Kontext modernen Schreibens zu. Ausführliche Rezensionen ergänzen den Band.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 1,2cm, Gewicht: 0,31 kg
Kundenbewertungen für "Johnson-Jahrbuch Bd. 15 / 2008"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mirjam Springer (Hg.)
    • Dr. Mirjam Springer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Münster, Abteilung Neuere deutsche Literatur. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Weimarer Klassik (Schiller), Lyrik / Lyriktheorie nach 1945, Intermedialität (Literatur – Musik) und Editionsphilologie.Dr. Mirjam Springer is research assistant in modern German literature at the Institute of German Studies, University of Münster. Her specialist research areas are Weimar Classicism (Schiller),...
      mehr...
Johnson-Jahrbuch Zur gesamten Reihe