Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
296 Seiten
ISBN: 978-3-89971-387-9
V&R unipress,
Vienna University Press,
1. Auflage 2009, 2008
»Queer« ist ein vielschichtiger Begriff. Er bezeichnet Lebensweisen ebenso wie Strategien... mehr
Queer Reading in den Philologien
»Queer« ist ein vielschichtiger Begriff. Er bezeichnet Lebensweisen ebenso wie Strategien politischen Handelns und steht wissenschaftlich für eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Sexualität und Geschlechterverhältnisse. Queer Studies und Queer-Theory entstanden aus den Gay- und Lesbian Studies. Gegenstand der Queer Theory ist die Analyse und Subversion gesellschaftlicher Diskurse, die die Heterosexualität zur Norm haben. Im November 2006 fand an der Universität Wien die erste internationale Tagung zu Queer Studies mit dem Fokus auf »Queer Reading« statt. Mit diesem Schwerpunkt auf Lektüren literarischer Texte aus queerer Sicht fokussierte die Veranstaltung auf zwei Aspekte: auf die Verbindung von Theorie und ihrer konkreten Anwendung sowie auf den Austausch von Kunst und Wissenschaft. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vielfalt der Positionen und Arbeitsformen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 2,1cm, Gewicht: 0,52 kg
Kundenbewertungen für "Queer Reading in den Philologien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Anna Babka (Hg.)
- Dr. Anna Babka ist assoziierte Professorin am Institut für Germanistik, Universität Wien.
mehr...
-
- Susanne Hochreiter (Hg.)
- Dr. Susanne Hochreiter ist Assistentin am Institut für Germanistik, Universität Wien.
mehr...
Gender Studies – Queer Studies –...
- Ingrid Bennewitz (Hg.),
- Jutta Eming (Hg.),
- Johannes Traulsen (Hg.)
65,00 €