Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0604-3.jpg

Poetik der Zeit

Zum historischen Präsens in Goethes Die Wahlverwandtschaften

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
463 Seiten, mit einer Abbildung
ISBN: 978-3-8471-0604-3
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2016
Wie Goethe in seinem Roman »Die Wahlverwandtschaften« das historische Präsens verwendet, ist in... mehr
Poetik der Zeit
Wie Goethe in seinem Roman »Die Wahlverwandtschaften« das historische Präsens verwendet, ist in seinem Schaffen stilistisch spezifisch. Die Forschung hat diese Dimension seiner Schreibweise bisher wenig beachtet.Vor dem Hintergrund der sprachwissenschaftlichen, vor allem textlinguistischen Untersuchungen zum Tempusgebrauch beleuchtet die Autorin Goethes Verwendung des historischen Präsens und macht sie für eine Neuinterpretation des Romans fruchtbar. Dabei deckt sie die verunsichernden Strategien der Tempusverwendung auf und interpretiert den Gebrauch des Präsens als erzähltechnische Neuerung, die auf die Moderne verweist. Es zeigt sich, dass der Text des Romans über ein komplexes Geflecht temporaler Relationen organisiert ist, das die Konstellationen der Figuren, Motive, Ereignisse und emotionalen Konflikte überraschend präzise bestimmt.Konflikte überraschend präzise bestimmt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,69 kg
Kundenbewertungen für "Poetik der Zeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Imelda Rohrbacher
    • Dr. Imelda Rohrbacher ist Referentin für Forschungsangelegenheiten an der Katholischen Privatuniversität Linz. Sie ist Lehrbeauftragte der Abteilung für Neuere deutsche Literatur der Universität Stuttgart und Mitglied der Forschungsgruppe »Textologie der Literatur und Wissenschaften« am Stuttgart Research Center for Text Studies (SRCTS).
      mehr...
Schriften der Wiener Germanistik Zur gesamten Reihe