Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der andere Garten

Der andere Garten

Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
389 Seiten, mit 61 Abb.
ISBN: 978-3-525-35582-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2005
Im 18. Jahrhundert etabliert sich der Garten als Ort der individuellen Freiheit. Im 19.... mehr
Der andere Garten
Im 18. Jahrhundert etabliert sich der Garten als Ort der individuellen Freiheit. Im 19. Jahrhundert findet man ihn wieder als Teil moderner Institutionen: als Volks- oder Schulgarten, als botanischen oder zoologischen Garten, als Gefängnisgarten oder als Garten einer psychiatrischen Anstalt, als Park des Badeorts oder als Friedhofsanlage. Für alle Gartenformen ist zu fragen: Welcher Art ist dieser Raum, in dem alte Gartenfreiheit und moderne Funktionsgebundenheit zusammentreffen? Wie und auf welche Weise findet sich die jeweilige Funktionsbestimmung in der konkreten Gartengestaltung umgesetzt? Welche »eigenartigen«, in sich geschlossenen Gartenästhetiken entstehen in der Institutionenarchitektur – und welche aufgebrochenen Formen?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,2cm, Gewicht: 0,76 kg
Kundenbewertungen für "Der andere Garten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Formen der Erinnerung. Zur gesamten Reihe