Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft erforscht die Literatur, literarischen Epochen und Autoren  vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit »Palaestra. Untersuchungen zur europäischen Literatur« zählt die älteste und damit traditionsreichste Schriftenreihe im deutschen Sprachraum zum Programm. Den neueren Phänomenen widmen sich die Reihen »Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien«, »Literatur und Leben. Neue Folge« und zahlreiche weitere Publikationen.

 

Die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft erforscht die Literatur, literarischen Epochen und Autoren  vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit »Palaestra. Untersuchungen zur europäischen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft erforscht die Literatur, literarischen Epochen und Autoren  vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit »Palaestra. Untersuchungen zur europäischen Literatur« zählt die älteste und damit traditionsreichste Schriftenreihe im deutschen Sprachraum zum Programm. Den neueren Phänomenen widmen sich die Reihen »Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien«, »Literatur und Leben. Neue Folge« und zahlreiche weitere Publikationen.

 

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 92
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
U1_9783847018094.jpg
Experimentelle Poetik in Mitteleuropa
Die experimentelle Poesie in Mitteleuropa ist maßgeblich von ihren theoretischen Einflüssen her geprägt. Neben literatur- und kulturgeschichtlichen Aspekten ist bei ihrer Analyse zu berücksichtigen, dass sie sich in besonderer Weise der...
ca. 55,00 €
Zwischen Krieg und Frieden
Zwischen Krieg und Frieden
Das Leben und Werk des aus Oberschlesien stammenden Schriftstellers Alfred Hein wurde durch beide Weltkriege des 20. Jahrhunderts geprägt. Dieser in den ersten vier Jahrzehnten dieses Jahrhunderts schaffende Autor von Gedichten, Romanen...
ca. 60,00 €
Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick
Literarische und kulturelle Potenziale der...
Der Begriff der Wende ist so uneindeutig wie schöpfungsträchtig. Das Wort, unterschiedlich definierbar je nach Kontext, Disziplin oder Verwendungsmotivation des Sprechers, scheint eine große symbolische Kraft zu haben. Dem Begriff liegt...
ca. 45,00 €
U1_9783847018070.jpg
Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
Dieser Band ist der erste Teil der Festschrift der Austrian Studies Association. Er bietet einen Überblick über aktuelle Forschungen zu Österreich in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Er stellt wichtige Themen dieser Disziplinen...
ca. 55,00 €
U1_9783847016106.jpg
Literarische Gestaltung historischer...
Den Anstoß zu dieser Arbeit bildet das seit den 1980er Jahren im deutschsprachigen Literaturraum wiedererwachte Interesse an Geschichte. Dabei konzentriert sie sich auf die Untersuchung einer Auswahl von Romanen, die real verbürgte...
ca. 70,00 €
 Open Access
U1_9783737016667.jpg
Buchblogs zwischen Passion und Profession
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Menschen über Bücher kommunizieren. Neu entstandene Praktiken, wie Buchblogging oder Social Reading, lassen sich nicht unmittelbar in traditionelle soziokulturelle Kategorien wie...
978-3-205-22130-2.jpg
Zeugnisse des Okkulten
Die vorliegende Studie widmet sich den Wechselwirkungen zwischen Literatur und Okkultismus in Wien um 1900. Sie nimmt dafür erstmals ein umfangreiches und disparates Textkorpus in den Blick und fragt, wie sich die philologische Arbeit zu...
1 von 92