Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Prozesse der Konstruktion und Transformation regionaler Identität im norddeutschen Raum
Sprache:
Deutsch
280 Seiten, 34 meist farb Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52157-8
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2023
Der Band fragt danach, in welcher Weise regionale Identitäten im norddeutschen Kulturraum im... mehr
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Der Band fragt danach, in welcher Weise regionale Identitäten im norddeutschen Kulturraum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit hervorgebracht werden. Der spatial turn innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften hat das Interesse, wie ‚Regionalität‘ konzeptualisiert und konstruiert wird, neu befeuert; damit werden auch jene Fragen nach dem Verhältnis von Identität und Alterität neu konturiert, die die Mediävistik seit den 1970er Jahren verstärkt beschäftigen. Denn unbestreitbar ist, dass neben sprachlichen, historischen, politischen und ökonomischen Kriterien auch regionale Zugehörigkeiten eine besondere Funktion für die Bildung von personaler und gruppenbezogener Identität besitzen können. Wie sich regionale Identitäten jedoch ausbilden und durch welche komplexen Verhältnisse von Selbst- wie Fremdzuschreibungen sie bestimmt sind, bedarf eingehender historisierender Untersuchungen, die der Band für die lebendige Kontakt- und Grenzregion des norddeutschen Raums vorlegt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,3cm, Gewicht: 0,667 kg
Kundenbewertungen für "Von Widukind zur ‚Sassine‘"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Martin Baisch (Hg.)
- Prof. Dr. Martin Baisch, geboren 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen und Berlin. Er ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hamburg.
mehr...
-
- Malena Ratzke (Hg.)
- Malena Ratzke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) an der Universität Hamburg.
mehr...
-
- Regina Toepfer (Hg.)
- Dr. Regina Toepfer ist Professorin für Germanistische Mediävistik an der TU Braunschweig.
mehr...
Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
- David Kalhous,
- Lukáš Reitinger,
- Jan Škvrňák,
- Lukáš Führer,
- Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
NEU
NEU
NEU
Criticising the Ruler in Pre-Modern Societies –...
- Karina Kellermann (Hg.),
- Alheydis Plassmann (Hg.),
- Christian Schwermann (Hg.)
70,00 €
Reihe
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
- Hermann Niedermayr (Hg.),
- Gerhard Frener (Hg.)
250,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
Open Access
St. Brandan in europäischer Perspektive – St....
- Jörn Bockmann (Hg.),
- Sebastian Holtzhauer (Hg.)
50,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU