Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Gegen das Verstummen

Texthermeneutische Reflexionen zu Ironie in der Textsortenwelt des Gettos Litzmannstadt

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
529 Seiten, mit 2 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1533-5
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtergreifung setzte eine umfassende... mehr
Gegen das Verstummen

Unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtergreifung setzte eine umfassende gesellschaftliche, juristische und existentielle Ausgrenzung jüdischer Akteure ein. Dem Zerbrechen bisheriger Welt- und Normverständnisse zu begegnen wurde zu einer existentiellen Herausforderung sowie zu einem notwendigen Bedürfnis. Eine wichtige Strategie war der Einsatz von Humor und Ironie; auch für die Menschen des Gettos Litzmannstadt. Aus texthermeneutischer, kulturlinguistischer und sprachphilosophischer Perspektive erfasst Friedrich Markewitz – unter Berücksichtigung des Gettos als Diskursraum und dessen Textsortenwelt – Verwendungsweisen und -funktionen von Ironie und perspektiviert sie, um so einen Beitrag zur linguistischen Aufarbeitung der Kommunikation jüdischer Akteure während der Shoa zu leisten.

Immediately after the National Socialist seizure of power, a comprehensive social, legal and existential exclusion of Jewish actors began. Countering the shattering of previous understandings of the world and its norms became an existential challenge as well as a necessary need. An important strategy was the use of humor and irony; also for the people of the Litzmannstadt ghetto. From a text-hermeneutic, cultural-linguistic and linguistic-philosophical perspective, taking into account the ghetto as a discourse space and its use of text types, ways of using irony will be analyzed and put into perspective in order to contribute to the linguistic reappraisal of the communication of Jewish actors during the Shoa.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,883 kg
Kundenbewertungen für "Gegen das Verstummen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Friedrich Markewitz
    • PD Dr. Friedrich Markewitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn mit den Forschungsschwerpunkten Text-, Diskurs-, Polito- und Kulturlinguistik.
      mehr...
Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus Zur gesamten Reihe
 Open Access
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30611-6.jpg
In Their Surroundings
  • Efrat Gal-Ed  (Hg.),
  • Natasha Gordinsky  (Hg.),
  • Sabine Koller  (Hg.),
  • Yfaat Weiss  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-205-21668-1.jpg
Konstellationen österreichischer Literatur:...
  • Christine Frank  (Hg.),
  • Sugi Shindo  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015578.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30207-1.jpg
Die Max-Planck-Gesellschaft
  • Jürgen Kocka  (Hg.),
  • Carsten Reinhardt  (Hg.),
  • Jürgen Renn  (Hg.),
  • Florian Schmaltz  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
 Open Access
U1_9783847112761.jpg
Nationalsozialismus digital
  • Markus Stumpf  (Hg.),
  • Hans Petschar  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
 Open Access
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
  • Constantin Goschler  (Hg.),
  • Marcus Böick  (Hg.),
  • Julia Reus  (Hg.)
Orte der Shoah in Polen
Orte der Shoah in Polen
  • Jörg Ganzenmüller  (Hg.),
  • Raphael Utz  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
978-3-412-51165-4.jpg
Inklusion–Exklusion
  • Franz-Josef Arlinghaus
 Open Access
 Open Access
978-3-7370-0808-2.jpg
Nicht nur Raubkunst!
  • Anna-Maria Brandstetter  (Hg.),
  • Vera Hierholzer  (Hg.)
978-3-525-36921-0.jpg
NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit
  • Clemens Vollnhals  (Hg.),
  • Jörg Osterloh  (Hg.)
89,00 €
978-3-647-36901-3.jpg
Dresden 1945–1948
  • Thomas Widera,
  • Thomas Widera
42,00 €