Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Romanstudien
Historisch-kritische Edition. Unter Mitarbeit von Tobias Eiserloh
Sprache:
Deutsch
XXVI, 549 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52117-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2021
Die „Romanstudien“ des Schriftstellers Otto Ludwig (1813-1865) sind ein Werkstattbericht... mehr
Romanstudien
Die „Romanstudien“ des Schriftstellers Otto Ludwig (1813-1865) sind ein Werkstattbericht besonderer Art. In der Absicht, seine Gedanken zur Theorie des Romans und der Erzählung zu sammeln und zu ordnen, trug Ludwig darin eine Fülle poetologisch aufschlussreicher Analysen zusammen, Zeugnisse seiner Auseinandersetzung mit den großen englischsprachigen Romanautor*innen des 19. Jahrhunderts wie Walter Scott, Charles Dickens oder George Eliot. Verwoben mit allgemeinen kulturgeschichtlichen Betrachtungen, Kommentaren zum eigenen Schaffen und fragmentarischen Planskizzen entwickelte er so die Grundsätze seiner Poetik und seiner Theorie des Erzählens. Mit dieser Edition werden Ludwigs nachgelassene Aufzeichnungen erstmals in Gänze und in einer zuverlässigen Textgestalt zugänglich gemacht. Detaillierte textgenetische Informationen und sachliche Erläuterungen erleichtern den Zugang zum Text und ermöglichen einen umfassenden Einblick in das vielleicht wichtigste poetologische Dokument der realistischen Literaturepoche.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4,3cm, Gewicht: 1,216 kg
Kundenbewertungen für "Romanstudien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Matthias Grüne (Hg.)
- Matthias Grüne ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist Vorstandsmitglied des Zentrums für Erzählforschung an der Bergischen Universität Wuppertal sowie Mitglied der Theodor Fontane Gesellschaft und der Internationalen Raabe-Gesellschaft.
mehr...
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Racializing Humankind: Interdisciplinary...
- Julian T. D. Gärtner (Hg.),
- Malin S. Wilckens (Hg.)
45,00 €
NEU
NEU
Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst...
- Uwe Baumann (Hg.),
- Marc Laureys (Hg.),
- Konrad Vössing (Hg.)
65,00 €
NEU
Identity Issues in European Literatures
- Agnieszka Adamowicz-Pośpiech (Hg.),
- Renata Dampc-Jarosz (Hg.),
- Joanna Warmuzińska-Rogóż (Hg.)
35,00 €
NEU
Medizintäter
- Philipp Rauh (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
60,00 €
Deutschland und Europa seit 1990
- Marianne Birthler,
- Philipp Ther,
- Norbert Frei,
- Ton Nijhuis,
- Benno Nietzel
20,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €
Reconciliation and Refugees
- Davide Tacchini (Hg.),
- Zeina M. Barakat (Hg.),
- Iyad Aldajani (Hg.),
- Martin Leiner (Hg.)
100,00 €

Klimakrise und Gesundheit
- Martin Scherer (Hg.),
- Josef Berghold (Hg.),
- Helmwart Hierdeis (Hg.)
30,00 €

Exemplarität und Exzeptionalität in der...
- Sebastian Bauer (Hg.),
- Sebastian Bauer (Hg.),
- Philipp Brockkötter (Hg.)
80,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
55,00 €
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken...
- Philipp Brockkötter (Hg.),
- Stefan Fraß (Hg.),
- Frank Görne (Hg.),
- Isabelle Künzer (Hg.)
80,00 €
Open Access

Mobility and Migration in Byzantium: A Sourcebook
- Claudia Rapp (Hg.),
- Johannes Preiser-Kapeller (Hg.)
Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen?
- Arnim Regenbogen (Hg.),
- Elk Franke (Hg.),
- Reinhold Mokrosch (Hg.)
45,00 €