Österreichisches Deutsch macht Schule
Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
- Ilona Elisabeth Fink
Dieses Buch bietet einen Forschungsüberblick zum Thema „Innere Mehrsprachigkeit und sprachliche Variation" und präsentiert die Ergebnisse einer Studie im österreichischen Schulkontext.
Rudolf de Cillia und Jutta Ransmayr untersuchen die Relevanz der Plurizentrik, des österreichischen Deutsch sowie der Varietäten des Deutschen (Standard, Umgangssprache, Dialekt) in Lehr- und Studienplänen und Lehrbüchern. Eine große empirische Erhebung unter LehrerInnen und SchülerInnen (Fragebogen, Interviews, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung) widmete sich der Konzeptualisierung des Deutschen in Österreich, den Einstellungen gegenüber den Standardvarietäten des Deutschen und gegenüber Austriazismen und Deutschlandismen, dem Normverständnis und Korrekturverhalten von Lehrpersonen sowie der Sprachverwendung im Deutschunterricht.
-
- Rudolf de Cillia
- Dr. Rudolf de Cillia ist a.o. Universitätsprofessor i. R. für Angewandte Sprachwissenschaft und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.
mehr...
-
- Jutta Ransmayr
- Jutta Ransmayr ist Professorin für Sprachdidaktik am Institut für Germanistik und am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien.
mehr...