Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vergessen, was Eltern sind
Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
ab 49,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
356 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-926-0
V&R Unipress,
1. Auflage 2012
Diese Studie setzt sich kritisch mit dem Phänomen der sogenannten Väterliteratur auseinander. Aus... mehr
Vergessen, was Eltern sind
Diese Studie setzt sich kritisch mit dem Phänomen der sogenannten Väterliteratur auseinander. Aus den durchaus erfolgreichen autobiographischen »Väter-Büchern«, die zumeist in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts erschienen sind, lesen viele Literaturwissenschaftler »Kritik am Vater als dem symbolischen Vertreter der Macht und des Gesetzes«. Das Aufkommen dieses angeblich neuen Genres gilt gemeinhin als Begleiterscheinung der sogenannten neuen Subjektivität. Die Frage, inwiefern solche Begriffe und Konstrukte haltbar und anschlussfähig sind, wird in der Arbeit zentral behandelt. Dabei wird das Konzept einer »Väterliteratur« auf der Basis ausführlicher Textanalysen und einer kritischen Aufarbeitung der bisherigen Forschung zum Thema grundsätzlich in Zweifel gezogen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,745 kg
Kundenbewertungen für "Vergessen, was Eltern sind"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Julian Reidy
- Dr. Julian Reidy studierte von 2005 bis 2010 Germanistik und Anglistik an der Universität Bern. 2011 wurde er mit einer Arbeit zur »Väterliteratur« promoviert und ist momentan als Postdoktorand an der Universität Genf angestellt.
mehr...
Palaestra.
Zur gesamten Reihe
Fordschritt und Rückblick
- Imme Bageritz (Hg.),
- Hartmut Hombrecher (Hg.),
- Vera K. Kostial (Hg.),
- Katerina Kroucheva (Hg.)
ab 44,99 €
Ältere Verkehrsteilnehmer – Gefährdet oder...
- Georg Rudinger (Hg.),
- Kristina Kocherscheid (Hg.)
ab 44,99 €
Das Gellen der Tinte
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)
ab 54,99 €
Verstellung und Betrug im Mittelalter und in...
- Matthias Meyer (Hg.),
- Alexander Sager (Hg.)
ab 39,99 €
Bologna (aus)gewertet
- Justine Suchanek,
- Manuel Pietzonka,
- Rainer Künzel,
- Torsten Futterer
ab 23,99 €
Religion in Europa heute
- Kurt Appel (Hg.),
- Christian Danz (Hg.),
- Richard Potz (Hg.),
- Sieglinde K. Rosenberger (Hg.),
- Angelika Walser (Hg.)
ab 39,99 €
50 Jahre türkische Arbeitsmigration in Deutschland
- Seyda Ozil (Hg.),
- Michael Hofmann (Hg.),
- Yasemin Dayioglu-Yücel (Hg.)
45,00 €
Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft...
- Oberbürgermeister d. Stadt Osnabrück (Hg.),
- Präsident der Universität Osnabrück (Hg.)
25,00 €