Germanistische Linguistik

Die Germanistische Sprachwissenschaft, auch Germanistische Linguistik genannt, erforscht die Sprache als System und im Gebrauch, ihre Bestandteile, Einheiten und deren Bedeutungen. Untersucht wird auch die Entstehung, Herkunft und historische Entwicklung der deutschen Sprache und ihre schriftliche wie mündliche Anwendung.

Die Germanistische Sprachwissenschaft, auch Germanistische Linguistik genannt, erforscht die Sprache als System und im Gebrauch, ihre Bestandteile, Einheiten und deren Bedeutungen. Untersucht wird... mehr erfahren »
Fenster schließen
Germanistische Linguistik

Die Germanistische Sprachwissenschaft, auch Germanistische Linguistik genannt, erforscht die Sprache als System und im Gebrauch, ihre Bestandteile, Einheiten und deren Bedeutungen. Untersucht wird auch die Entstehung, Herkunft und historische Entwicklung der deutschen Sprache und ihre schriftliche wie mündliche Anwendung.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 20
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Corona-Pandemie im Text und Diskurs
Corona-Pandemie im Text und Diskurs
Die Relevanz der Corona-Pandemie für Gesellschaften ist in Sprache und Kommunikation in unterschiedlicher Form dokumentiert worden. Die in diesem Band versammelten Beiträge sollen ein differenziertes Bild der Realisierung des...
ca. 55,00 €
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
Wir leben in einer Zeit des Wandels: Krisen, Konflikte, Kriege, der Fortschritt der Zivilisation und die Entwicklung neuer Technologien verändern die Welt. In der Geschichte der Sprachwissenschaftsforschung lassen sich viele markante...
ca. 55,00 €
Zeitschrift
U1_9783847015857.jpg
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
Das aktuelle Jahrbuch entstand infolge der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Universität Szczecin und der Pädagogischen Universität Kraków. Er enthält eine Auswahl von 22 Beiträgen, in denen aktuelle Forschungstendenzen im...
ca. 55,00 €
 Open Access
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
Die nationalsozialistische Gesellschaft war geprägt von vielgestaltigen kommunikativen Praktiken des sozialen und auch gewaltvollen Ein- und Ausschlusses. Gleichzeitig bildeten sich durch Widerstandshandlungen vielfältige Gegendiskurse...
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
In letzter Zeit haben Ferne und Nähe mit den ihnen verwandten semantischen Konzepten (z.B. Weite, Fremdheit, Entfernung, Fernweh, Aus- und Entgrenzung, Andersheit, Heimweh, Nostalgie, Grenze, Beschränkung gegenüber Verbundenheit,...
ca. 55,00 €
Zeitschrift
NEU
4066338641144.jpg
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes...
Die MITTEILUNGEN des Deutschen Germanistenverbandes widmen sich jeweils einem fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen, wissenschafts- oder bildungspolitischen Schwerpunktthema. Das »Aktuelle Forum« bietet ergänzend einen Beitrag zu...
ab 16,00 €
NEU
978-3-412-52736-5.jpg
Poetik der Umschrift
Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei grundlegende Zielsetzungen: die Identifikation relevanter und exemplarischer Gemeinschaftsdiskurse um und nach 1900 sowie die Auseinandersetzung mit der ‚Umschrift' entsprechender Topoi in Kafkas...
55,00 €
NEU
978-3-412-52812-6.jpg
Zur Bestimmung der Produktivitätszeit von...
In dieser Arbeit wird mithilfe quantitativer statistischer Verfahren eine Methode zur Bestimmung der Produktivitätszeit von Ortsnamentypen entwickelt. Dabei werden auf Basis von 924 niedersächsischen Ortsnamen aus fünf Landkreisen und...
50,00 €
Zeitschrift
NEU
1 von 20