Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Band erkundet den wenig beachteten kulturellen Transfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und ihren Medien mit Mittel-, Südost- und Osteuropa. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich der Austausch auf dem...
ca. 50,00 €
Die polnische Schriftstellerin Zofia Kossak (1889–1968) schrieb historische Romane, mit denen sie versuchte, die Traumata des 20. Jahrhunderts zu überwinden – zwei Kriege, die Oktoberrevolution, die Inhaftierung im Konzentrationslager...
ca. 40,00 €
Zeitschrift

Wie stets widmet sich das erste Heft des Jahres der Autor*innenwerkstatt Prosa, die im vorhergehenden Herbst im LCB stattfindet, bzw. den daraus hervorgehenden Texten der Teilnehmer*innen. Diesmal sind die Autor*innen Emily Philippi,...
ca. 15,00 €

»Jugend« ist als Element einer Krisensemantik zu sehen, die um die moderne Individualität zirkuliert. Literatur wendet sich Lebensläufen zu, insbesondere mit liminalen Phasen, Orientierungsunsicherheiten und institutionellen Rahmungen....
ca. 40,00 €
Open Access

Can literature be investigated through quantitative methods? Can style, empathy, and prestige be measured? This study attempts to respond to these questions by providing results from a selection of case studies taken from German...

Was macht die Spezifik österreichischer Aufklärung aus? Weshalb und inwiefern unterscheidet sich ihre populäre Öffentlichkeit von der gelehrten Öffentlichkeit deutscher Aufklärung? Warum gibt es kaum ‚große‘ literarische Aufklärungstexte...
Zeitschrift
Spätestens der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 2018 hat die Erinnerung an die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wieder in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Auffällig ist dabei, dass sich die...
Open Access
Spätestens der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 2018 hat die Erinnerung an die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wieder in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Auffällig ist dabei, dass sich die...
Zeitschrift
NEU
Der Band fragt danach, in welcher Weise regionale Identitäten im norddeutschen Kulturraum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit hervorgebracht werden. Der spatial turn innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften hat das Interesse,...
45,00 €
NEU
Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide versuchen, ihre Umwelt oder auch sich selbst zu täuschen. Sie erzählen auch von der ›deutschen‹ Identität und der ihr inhärenten Ablehnung und...
45,00 €