Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reihe

Wanderungsbewegungen gehören weltweit zu den zentralen Problemen der Gegenwart und absehbaren Zukunft. Aktuelle Fragen verstärken noch das ohnehin wachsende Interesse an historischen Entwicklungslinien und Orientierungshilfen in den...
Reihe
In der Schriftenreihe erscheinen kleinere zeitgeschichtliche Arbeiten zur deutschen und (ost)europäischen Geschichte und Regionalgeschichte, die dem Programm des Hannah-Arendt-Instituts verpflichtet sind.
Reihe

Die »Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität« widmen sich in ihren Bänden den wissenschaftlichen Leistungen der unterschiedlichen Forschungsbereiche der FU Berlin. Die Reihe wurde mit Band 007 erfolgreich abgeschlossen.
Reihe
Im Prozess der Globalisierung ist die Frage, welchen Beitrag Europa zu leisten vermag, besonders zentral. Dazu ist eine Besinnung auf die Bedeutung der Geschichte der europäischen Kultur für die Identitätsstiftung Europas zwingend...
Reihe
Freundschaft und Patronage sind in allen Gesellschaften und Kulturen zu beobachten. Der Wandel solcher persönlicher Beziehungen zwischen symmetrischen und asymmetrischen Loyalitätsbindungen ist ein Indikator für übergreifende...
Reihe
Ziel der Schriftenreihe Theater – Film – Medien ist es, herausragende Forschungsergebnisse aus dem Wiener Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft einer breiten akademischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Gegenstände der...
Reihe
Spezifisches Kennzeichen dieser sprachwissenschaftlichen Reihe ist ihre Konzeptualisierung ihres Gegenstands: Sprache wird nicht in erster Linie formal betrachtet oder als strukturelles System sprachlicher Zeichen. Sie wird vielmehr als...
Reihe
In einer kulturwissenschaftlich und anthropologisch ausgerichteten Geschichtswissenschaft wird der Blick auf den denkenden Menschen, der hinter und in dem historischen Geschehen steht, immer wichtiger. Die – bewusste oder unbewusste –...
Reihe
Reihe
Die spätestens seit dem zweiten Golf-Krieg 1991 anhaltende und zunehmend auch methodisch geführte Diskussion um die Rolle der Medien bei der Berichterstattung über Kriege oder die stets wiederkehrende Auseinandersetzung um den...