Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-1830-5.jpg

L’Homme 2025 Jg. 36, Heft 1: MACHT (VER)HANDELN UM 1500

Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft

ab 23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
172 Seiten, kartoniert
V&R unipress
Geschlecht als dynastische und als soziale Kategorie war in der Vormoderne ein Kriterium für den... mehr
L’Homme 2025 Jg. 36, Heft 1: MACHT (VER)HANDELN UM 1500

Geschlecht als dynastische und als soziale Kategorie war in der Vormoderne ein Kriterium für den Zugang zu Macht und Legitimation von Herrschaftsausübung. Doch mit welchen kulturellen und sozialen Erwartungen waren Herrscherinnen und Herrscher konfrontiert? Wie nutzten sie die ihnen zur Verfügung stehenden Handlungsspielräume? Welche Personen und Institutionen partizipierten an herrschaftlicher Macht? Die Beiträge des Heftes widmen sich diesen Fragen für die Zeit des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Indem sie Geschlecht als mehrfach relationale Kategorie systematisch in Bezug zu anderen sozial wirksamen Kategorien wie Verwandtschaft, Herkunft oder Lebensalter setzen, zeichnen sie ein komplexes Bild der Veränderungen, Ambivalenzen und Widersprüche, denen Herrschaft um 1500 unterworfen war, wobei sich letztere immer auch, aber nie ausschließlich, als geschlechtlich kodiert erwies.

/

Aus dem Inhalt: Power Games between Spouses in Northern Italian Principalities / Power Couples in Central Europe around 1500 / Foreign Princesses in Burgundy / Gendered Power Politics in a Nascent Empire / Geschlechtsspezifische Ehelosigkeit und Herrschaft im spätmittelalterlichen Ostseeraum / Amtsärztinnen in Bosnien und Herzegowina (1892–1918) / Verwandtsein als politische Ressource / Gendered Power Politics from the Perspective of Material Culture / Zur mangelnden Sichtbarkeit weiblicher adliger Lebensläufe am preußischen Hof im 19. Jahrhundert / Geschlecht und Herrschaftshandeln am Beispiel von Maria von Habsburg und Anna Jagiełło

/

Gender as a dynastic and social category was a key criterion for access to power and for legitimizing the exercise of rule. Which cultural and social expectations were premodern rulers confronted with? How did they use the scope for action available to them? Which individuals and institutions participated in ruling power? The contributions address these questions between the Middle Ages and the Early Modern period. By systematically placing gender as a relational category in relation to others such as kinship, origin or age, they paint a complex picture of the changes, ambivalences and contradictions to which rule around 1500 was subject in its always, but never exclusively gendered nature.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "L’Homme 2025 Jg. 36, Heft 1: MACHT (VER)HANDELN UM 1500"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christina Lutter (Hg.)
    • Christina Lutter ist Professorin am Institut für Geschichte der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Kultur-, Sozial- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
      mehr...
    • Julia Burkhardt (Hg.)
    • Julia Burkhardt ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Ludwig-Maximilians- Universität München. Forschungsschwerpunkte: Politik-, Geschlechter- und Religions- geschichte Ostmitteleuropas in der Vormoderne.
      mehr...
NEU
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
  • Christina Lutter  (Hg.),
  • Julia Burkhardt  (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
4066338643124.jpg
KulturPoetik 2025 Band 25 Heft 1
  • Philip Ajouri  (Hg.),
  • Juliane Blank  (Hg.),
  • Martina King  (Hg.),
  • Benjamin Specht  (Hg.)
ab 55,00 €
NEU
U1_9783847018193.jpg
Aufbruch 1924
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Sven Jürgensen  (Hg.),
  • Martin Siemsen  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-80042-3.jpg
Kindheit und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
NEU
U1_9783847018063.jpg
Argumentation, Persuasion und Manipulation in...
  • Roman Opiłowski  (Hg.),
  • Hartmut E. H. Lenk  (Hg.),
  • Beata Mikołajczyk  (Hg.),
  • Nadine Rentel  (Hg.)
60,00 €
NEU
978-3-525-70015-0.jpg
Die Textdetektive
  • Judith Küppers,
  • Elmar Souvignier,
  • Andreas Gold
18,00 €
4066338641274.jpg
engagement 2023 Jg. 41, Heft 2
  • Rafael Frick  (Hg.),
  • Christopher Haep  (Hg.),
  • Norbert Just  (Hg.),
  • Axel Bernd Kunze  (Hg.),
  • Peter Nothaft  (Hg.),
  • Anna Noweck  (Hg.),
  • Clemens Paulovics  (Hg.),
  • Paul Platzbecker  (Hg.),
  • Matthias Proske  (Hg.),
  • M. Dorothea Rumpf  (Hg.),
  • Clauß Peter Sajak  (Hg.),
  • Tobias Zimmermann SJ  (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
979-3-647-77702-3.jpg
Psychoanalyse
  • Simone Müller,
  • Dirk Kutting
14,99 €
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
978-3-525-70339-7.jpg
Digitalität gestalten
  • Anne Krasel,
  • Christina Krause
20,00 €
978-3-8252-6085-9.jpg
33,00 €
Der kindlichen Seele Raum schaffen
20,00 €
Demnächst
Jesus in Beruf und Leben
Jesus in Beruf und Leben
  • Matthias Gronover,
  • Matthias Gronover
ab ca. 18,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
L'Homme
23,50 € 47,00 € *