Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-1830-5.jpg

L’Homme 2025 Jg. 36, Heft 1: MACHT (VER)HANDELN UM 1500

Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft

ab 23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

wird in Kürze geliefert

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
172 Seiten, kartoniert
V&R unipress
Geschlecht als dynastische und als soziale Kategorie war ein Kriterium für den Zugang zur Macht... mehr
L’Homme 2025 Jg. 36, Heft 1: MACHT (VER)HANDELN UM 1500
Geschlecht als dynastische und als soziale Kategorie war ein Kriterium für den Zugang zur Macht und zur Legitimation vormoderner Herrschaftsausübung. Mit welchen kulturellen und sozialen Erwartungen waren Herrscherinnen und Herrscher konfrontiert? Wie nutzten sie die ihnen zur Verfügung stehenden Handlungsspielräume? Welche Personen und Institutionen partizipierten an herrschaftlicher Macht? Die Beiträge widmen sich diesen Fragen zwischen Mittelalter und Frühmoderne. Indem sie Geschlecht als mehrfach relationale Kategorie systematisch in Bezug zu anderen wie Verwandtschaft, Herkunft oder Lebensalter setzen, zeichnen sie ein komplexes Bild der Veränderungen, Ambivalenzen und Widersprüche, denen – immer auch, aber nie ausschließlich – geschlechtlich codierte Herrschaft um 1500 unterworfen war.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "L’Homme 2025 Jg. 36, Heft 1: MACHT (VER)HANDELN UM 1500"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christina Lutter (Hg.)
    • Christina Lutter ist Professorin am Institut für Geschichte der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Kultur-, Sozial- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
      mehr...
    • Julia Burkhardt (Hg.)
    • Julia Burkhardt ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Ludwig-Maximilians- Universität München. Forschungsschwerpunkte: Politik-, Geschlechter- und Religions- geschichte Ostmitteleuropas in der Vormoderne.
      mehr...