Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737016889.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
166 Seiten, mit einer Abbildung, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1688-9
V&R unipress, 1. Auflage 2024
Wer und was ist der ›schreibende Mann‹? In der heutigen Geschichtslandschaft begründen... mehr
Männer über sich

Wer und was ist der ›schreibende Mann‹? In der heutigen Geschichtslandschaft begründen ›schreibende Frauen‹ fast ein eigenes Genre (populär-)wissenschaftlicher Anthologien. Männliches Schreiben aber, das Männlichkeitsvorstellungen vermutlich stärker formte als jede andere kulturelle Praxis, erfährt nur selten historiografiegeschichtliche Aufmerksamkeit. Diese Beobachtung ist für den Band Ausgangspunkt eines Nachdenkens über historiografische Perspektivität: Wo und wie schrieben Männer über sich selbst und über das Selbst im Anderen? Der Band erkundet in einer Reihe essayistischer Beiträge Selbstzeugnisse von Männern und auto-/biografisches Schreiben in Bezug auf Geschlecht.

Who and what is a ‘male writer’? While ‘writing women’ are almost a genre in their own right, represented in popular and scholarly anthologies, ‘male’ writing, which has probably shaped ideas of masculinity more than any other cultural practice, rarely receives historiographical attention. This observation is the starting point for the volume’s reflections on historiographical perspective: Where and how have men written about themselves and about the self in the other? In a series of essays, the volume explores men’s self-documentation and autobiographical writing in relation to gender.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Männer über sich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maximiliane Berger (Hg.)
    • Dr. Maximiliane Berger ist Historikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie hat zum politischen Entscheiden im Spätmittelalter promoviert und forscht aktuell zu hochmittelalterlichen Wirtschaftssanktionen.
      mehr...
    • Mirjam Hähnle (Hg.)
    • Dr. Mirjam Hähnle ist Historikerin. Sie hat zu Zeitvorstellungen im 18. Jahrhundert promoviert. Aktuell erforscht sie Natur in utopischen Stadtprojekten der Frühen Neuzeit.
      mehr...
    • Anna Leyrer (Hg.)
    • Dr. Anna Leyrer ist Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat zur Ideengeschichte der Freundschaft promoviert und forscht aktuell zum politischen Engagement von Frauen in der deutschen Nachkriegszeit.
      mehr...
L'Homme Schriften Zur gesamten Reihe
978-3-525-52221-9.jpg
59,00 €
978-3-525-52220-2.jpg
Contact Zones in the Eastern Mediterranean
  • Łukasz Niesiołowski-Spano  (Hg.),
  • Kacper Ziemba  (Hg.),
  • Christophe Nihan  (Hg.)
978-3-412-52730-3.jpg
75,00 €
978-3-525-70314-4.jpg
Wir sind vom selben Stern
  • Ralf Koerrenz,
  • Jochen Remy,
  • Christoph Schröder
ab 15,00 €
978-3-525-40745-5.jpg
Die Anderen sind wir
  • Corina Ahlers  (Hg.),
  • Natascha Vittorelli  (Hg.),
  • Gustav Glück  (Hg.),
  • Aladin Nakshbandi  (Hg.)
13,00 €
U1_9783847011446.jpg
VARIATIONist Linguistics meets CONTACT Linguistics
  • Alexandra N. Lenz  (Hg.),
  • Mateusz Maselko  (Hg.)
2192-1202_2018_7.2.jpg
Leidfaden 2018 Jg. 7, Heft 2: Let’s talk about...
  • Dorothee Bürgi  (Hg.),
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-89971-401-2.jpg
Für uns gestorben
  • Michaela Albrecht-Zenk
ab 72,00 €
978-3-7887-3237-0.jpg
Theologie in Kontakt
  • Peter Bukowski
28,00 €
978-3-525-40341-9.jpg
Wie viel Tod verträgt das Team?
  • David Pfister,
  • Monika Müller
35,00 €
U1_9783847017769.jpg
Schlagwörter und argumentative Topoi im...
  • Magdalena Szulc-Brzozowska  (Hg.),
  • Barbara Rodziewicz  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-21983-5.jpg
Versuche über das Absolute
  • Wolfgang Kaltenbacher  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847017240.jpg
Teachers’ Beliefs about Inclusive Education
  • Stanisława Byra,
  • Zenon Gajdzica
45,00 €
Sprechen über Bilder
Sprechen über Bilder
  • Gwendolin Julia Schneider
75,00 €
 Open Access
978-3-412-52903-1.jpg
It’s All About Emotions
  • Hélène Mona Oberlé
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015066.jpg
People in the Face of Modern Warfare
  • Stanisław Fel,
  • Iwona Niewiadomska,
  • Katarzyna Lenart-Kłoś
 Open Access
U1_9783737014816.jpg
The European Union Social Policy on Older...
  • Wioletta Knapik,
  • Magdalena Kowalska,
  • Tomasz Masłyk,
  • Danka Moravčíková
978-3-412-52542-2.jpg
28,00 €
U1_9783847012528.jpg
40,00 €
978-3-525-62447-0.jpg
Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes
  • Margit Beubler  (Hg.),
  • Ludolf Ulrich  (Hg.)
25,00 €
978-3-8471-0931-0.jpg
40,00 €