Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847015901.jpg
   

Der Frauenkrimi in Ost und West

Diskursive Verhandlungen einer Subgattung

ca. 60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im November 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 378 Seiten, mit 2 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1590-8
V&R unipress, 1. Auflage, 2023
Die (Sub-)Gattung Frauenkrimi gilt als Erfindung der Verlagspolitik und Literaturkritik der... mehr
Der Frauenkrimi in Ost und West

Die (Sub-)Gattung Frauenkrimi gilt als Erfindung der Verlagspolitik und Literaturkritik der 1980er Jahre, im 21. Jahrhundert verschwand sie allerdings (fast völlig) aus den Verlagsprogrammen. Wie jede kriminalliterarische Form durchlief auch der Frauenkrimi viele Entwicklungsstufen, versuchte sich als (weibliches) Gesellschaftssprachrohr und spiegelte die sich verändernden Wirklichkeitsverhältnisse wider, bis er sich im Zuge der Feminismus-Debatten nicht mehr als salonfähig erwies. Wohlgemerkt als Begriff, weniger als kriminalästhetisches Narrativ, denn auch heute werden sowohl in West- und Osteuropa Frauenkrimis verfasst, die man jedoch nicht mehr als solche labelt. Das Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist die (Sub-)Gattung anhand von exemplarischen Textanalysen zu konturieren.

Women’s crime fiction as a (sub) genre is an invention of literary criticism and the publishing industry of the 1980s. In the 21st century it has almost completely disappeared from publishing agendas. Like other forms of detective fiction, women’s crime fiction went through many stages of development. It tried to serve as a social mouthpiece for women’s issues, it reflected the changing reality, only to finally be recognized as a relic by the feminist debate – as a concept, not as a crime narrative, because today, both in Western and Eastern Europe, women’s crime fiction is still written, however, it isn’t referred to as “feminine”. The purpose of analyzing the examples of women’s crime fiction collected in this volume is to describe the aforementioned (sub)genre.

Kundenbewertungen für "Der Frauenkrimi in Ost und West"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Brylla (Hg.)
    • Dr. Wolfgang Brylla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kriminal- und Stadtliteratur sowie Raumtheorie.
      mehr...
    • Maike Schmidt (Hg.)
    • Dr. Maike Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Gegenwartsliteratur nach 2000.
      mehr...
Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit Zur gesamten Reihe
U1_9783847014362.jpg
Der Regionalkrimi
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
55,00 €
NEU
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847016144.jpg
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
55,00 €
U1_9783847015147.jpg
Sprache – Text – System
  • Susan Holtfreter  (Hg.),
  • Iris Kroll  (Hg.),
  • Grzegorz Lisek  (Hg.),
  • Friedrich Markewitz  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847015642.jpg
40,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
U1_9783847015550.jpg
Narrative der Grenze
  • Anna Pastuszka  (Hg.),
  • Jolanta Pacyniak  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015475.jpg
Zofia Kossaks Geschichte(n)
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Kowalczyk  (Hg.),
  • Lucyna Sadzikowska  (Hg.),
  • Marta Tomczok  (Hg.),
  • Paweł Tomczok  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015222.jpg
Dynamiken des Liminalen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015208.jpg
50,00 €
U1_9783847015192.jpg
Engagiert sein in der Gegenwart
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015161.jpg
Identität und Fremdheit
  • Lucyna Sadzikowska
40,00 €
U1_9783847014843.jpg
Menschen als Hassobjekte
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847014874.jpg
Mythos und Postmoderne
  • Barbara Bollig  (Hg.)
U1_9783847014591.jpg
Bertolt Brecht in Systemkonflikten
  • Zbigniew Feliszewski  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-1435-2.jpg
Frauen erzählen Geschichte
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
45,00 €
Utopische und dystopische Weltenentwürfe
50,00 €
Sie schreibt
Sie schreibt
  • Ursula Geitner
75,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847013891.jpg
Beyond Borders
  • Agnieszka Adamowicz-Pośpiech  (Hg.),
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Rabsztyn  (Hg.)
U1_9783847013242.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847012719.jpg
Plurale Autorschaft
  • Christian Schulte  (Hg.),
  • Birgit Haberpeuntner  (Hg.),
  • Melanie Konrad  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847012603.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Andrey Kotin  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012597.jpg
Vor den Toren Europas
  • Tobiasz Janikowski
35,00 €
U1_9783847012887.jpg
35,00 €
U1_9783847011996.jpg
Dispositive des Genus
  • Arletta Szmorhun,
  • Mirosław Kowalski
40,00 €
U1_9783847011408.jpg
Im Clash der Identitäten
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Cezary Lipiński  (Hg.)
65,00 €
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
Tabuzonen und Tabubrüche in der...
  • Dorota Sośnicka  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-51837-0.jpg
40,00 €
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
ab 70,00 €
978-3-412-51185-2.jpg
Haiku – Epigramm – Kurzgedicht
  • Christine Gölz  (Hg.),
  • Alfrun Kliems  (Hg.),
  • Birgit Krehl  (Hg.)
978-3-412-51349-8.jpg
Mit den Toten sprechen
  • Anne-Kathrin Reulecke  (Hg.),
  • Johanna Zeisberg  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51103-6.jpg
69,00 €