Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847015659.jpg

Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1946–2022)

Historische, biographische und hochschulpolitische Perspektiven

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
317 Seiten, mit 17 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1565-6
V&R unipress, Mainz University Press, 1. Auflage 2023
Wie ergeht es Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz? Wie sind ihre Karrierewege und... mehr
Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1946–2022)

Wie ergeht es Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz? Wie sind ihre Karrierewege und -chancen? Wie war es in der Vergangenheit, als Frau an der JGU zu studieren oder zu arbeiten, und welchen aktuellen Herausforderungen stellen sich Frauen in den einzelnen Gruppen – als Studierende, Lehrende oder auch als nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterin – heute? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des vorliegenden Bandes, der sich diesen aus unterschiedlichen Perspektiven nähert. Neben der Darstellung historischer Entwicklungen inner- und außerhalb der Universität richten sich die Untersuchungen auf Portraits individueller biographischer Erlebnisse sowie auf die hochschulpolitische Geschlechter- und Diversitätspolitik an der JGU.

How do women feel at Johannes Gutenberg University Mainz? What are their career paths and opportunities? What was it like to study or work as a woman at Johannes Gutenberg University in the past, and what current challenges are women facing – as students, lecturers or even non-academic members of staff? The present volume aims to analyse these issues from various perspectives. The contributions not only present historical developments inside and outside the university, but also focus both on portraits of individual biographical experiences and gender and diversity policies at the Johannes Gutenberg University.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,875 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1946–2022)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian George (Hg.)
    • Dr. Christian George studierte Rheinische Landeskunde an der Universität Bonn und wurde mit einer Arbeit zu Studierenden der Universität Bonn in der Nachkriegszeit promoviert. Er ist Leiter der Abteilung Archive und Sammlungen der Universitätsbibliothek Mainz und leitet seit 2012 das Universitätsarchiv.
      mehr...
    • Sabine Lauderbach (Hg.)
    • Dr. Sabine Lauderbach ist seit 2022 Forschungsreferentin für inneruniversitäre Forschungsförderung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war sie Projektkoordinatorin der 75 Jahr-Festschrift sowie des Instituts für Altertumswissenschaften.
      mehr...
    • Livia Prüll (Hg.)
    • PD Dr. med. Livia Prüll studierte Geschichte, Philosophie und Humanmedizin an der Universität Gießen und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie der Universitätsmedizin Mainz. Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Biomedizin im 19. und 20. Jahrhundert, u. a. Medizin und Öffentlichkeit sowie die Geschichte der Transidentität/Transsexualität.
      mehr...
Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz. Neue Folge Zur gesamten Reihe
Demnächst
978-3-412-53224-6.jpg
Der bischöfliche Impetus
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Gerald Schwedler  (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
978-3-525-30297-2.jpg
Regesta Pontificum Romanorum
  • Philipp Jaffé,
  • Klaus Herbers
150,00 €
978-3-525-30294-1.jpg
Regesta Pontificum Romanorum
  • Philipp Jaffé,
  • Klaus Herbers
200,00 €
Demnächst
978-3-525-50088-0.jpg
Cistercian Abbey in Krzeszów
  • Andrzej Kozieł  (Hg.),
  • Sławomir Stasiak  (Hg.),
  • Rajmund Pietkiewicz  (Hg.)
ca. 99,00 €
 Open Access
978-3-205-21952-1.jpg
Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
  • Martin Haltrich  (Hg.),
  • Jana Perutková  (Hg.),
  • Eva Veselovská  (Hg.)
Demnächst
978-3-525-57357-0.jpg
ca. 120,00 €