Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737014717.jpg

Die Frauen der Red-Power-Bewegung

Die Bedeutung von Born-digital-Selbstzeugnissen für unsichtbare Akteurinnen in der Erinnerungskultur

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
420 Seiten, mit 51 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1471-7
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Die Studie greift aktuelle gesellschaftliche Themen wie Digitalisierung, fehlende weibliche... mehr
Die Frauen der Red-Power-Bewegung

Die Studie greift aktuelle gesellschaftliche Themen wie Digitalisierung, fehlende weibliche Repräsentation in Erinnerungskulturen und die männliche Prägung des kulturellen Gedächtnisses auf. Anhand eines exemplarischen Falles untersucht Rachel Huber, wie man einseitige Meistererzählungen mit den bislang unsichtbaren Seiten der Geschichte ergänzen kann. Sie geht den Spuren von historischen Akteurinnen und Zeitzeuginnen der Red-Power-Bewegung, dem indigenen Widerstand in den USA in den 1960er- und 1970er-Jahren, auf sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram nach und vergleicht diese mit den Spuren in analogen Archiven in den USA und Europa. Dadurch macht sie sichtbar, dass Red-Power-Aktivistinnen massgeblich für den Erfolg des politischen Widerstandes waren. Das Buch hat den Brigitte-Schnegg-Preis der Schweizer Gesellschaft für Geschlechterforschung erhalten. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.

The study takes up current social issues such as gender equality, digitalisation and the male imprint on cultural memory. Using an exemplary case, it examines how to feminise master narratives shaped by men.By following the traces of historical actors and witnesses of the Red Power movement, the indigenous resistance in the USA in the 1960s and 1970s, on social platforms such as Facebook, Twitter and Instagram and comparing them with the traces in analogue archives in the USA and Europe, she makes visible that Red Power activists were decisive for the success of the political resistance and contributed to the implementation of pro-indigenous US laws with a genuinely female grassroots activism. The book has won the Brigitte Schnegg Prize of the Swiss Society for Gender Studies. The prize is awarded every two years.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Die Frauen der Red-Power-Bewegung"
Kundenbewertungen für "Die Frauen der Red-Power-Bewegung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Rachel Huber
    • Rachel Huber studierte Kulturwissenschaften in Luzern, Schweiz, und Geschichte in Hamburg. Sie forscht und lehrt zu (digitalen) Erinnerungskulturen, Geschichte von Frauen und Minderheiten und Digital History aus globalhistorischer Perspektive.
      mehr...
Formen der Erinnerung Zur gesamten Reihe
978-3-525-40830-8.jpg
Systemik, die
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Nikola Siller  (Hg.)
58,00 €
 Open Access
978-3-525-30280-4.jpg
Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
  • Daniela Münkel  (Hg.),
  • Ronny Heidenreich  (Hg.),
  • Martin Stief  (Hg.)
20,00 €
 Open Access
978-3-525-30259-0.jpg
Hierarchies
  • Birgit Kolboske
978-3-525-40039-5.jpg
35,00 €
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
  • Christine Künzel  (Hg.),
  • Manuel Bolz  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
Leidfaden 2021 Jg. 10, Heft 4: Auf den Hund gekommen – Tiere in und bei Krisen, Leid und Trauer
Leidfaden 2021 Jg. 10, Heft 4: Auf den Hund...
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
20,00 €
 Open Access
U1_9783737012485.jpg
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
  • Sandra Dahlke  (Hg.),
  • Nikolaus Katzer  (Hg.),
  • Denis Sdvizhkov  (Hg.)
978-3-412-52160-8.jpg
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
  • Maoz Azaryahu  (Hg.),
  • Ulrike Gehring  (Hg.),
  • Fabienne Meyer  (Hg.),
  • Jacques Picard  (Hg.),
  • Christina Späti  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
 Open Access
Franz Kafka
Franz Kafka
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Ludger Udolph  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-412-22535-3.jpg
Ränder der Moderne
  • Christof Dejung  (Hg.),
  • Martin Lengwiler  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
Max Brod (1884–1968)
Max Brod (1884–1968)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anna-Dorothea Ludewig  (Hg.),
  • Julius H. Schoeps  (Hg.)
2192-1202_2018_7.2.jpg
Leidfaden 2018 Jg. 7, Heft 2: Let’s talk about...
  • Dorothee Bürgi  (Hg.),
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-525-40619-9.jpg
Let’s talk about sex – auch in Zeiten von...
  • Dorothee Bürgi  (Hg.),
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.)
ab 15,99 €
Leidfaden 2013 Jg. 2, Heft 3: Trauer und Sprache – Jedes Wort zählt
Leidfaden 2013 Jg. 2, Heft 3: Trauer und...
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 19,95 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Leidfaden
40,00 € 80,00 € *
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Göttingische Gelehrte Anzeigen
42,00 € 84,00 € *