Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737014717.jpg
   

Die Frauen der Red-Power-Bewegung

Die Bedeutung von Born-digital-Selbstzeugnissen für unsichtbare Akteurinnen in der Erinnerungskultur

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
420 Seiten, mit 51 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1471-7
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Die Studie greift aktuelle gesellschaftliche Themen wie Digitalisierung, fehlende weibliche... mehr
Die Frauen der Red-Power-Bewegung

Die Studie greift aktuelle gesellschaftliche Themen wie Digitalisierung, fehlende weibliche Repräsentation in Erinnerungskulturen und die männliche Prägung des kulturellen Gedächtnisses auf. Anhand eines exemplarischen Falles untersucht Rachel Huber, wie man einseitige Meistererzählungen mit den bislang unsichtbaren Seiten der Geschichte ergänzen kann. Sie geht den Spuren von historischen Akteurinnen und Zeitzeuginnen der Red-Power-Bewegung, dem indigenen Widerstand in den USA in den 1960er- und 1970er-Jahren, auf sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram nach und vergleicht diese mit den Spuren in analogen Archiven in den USA und Europa. Dadurch macht sie sichtbar, dass Red-Power-Aktivistinnen massgeblich für den Erfolg des politischen Widerstandes waren.

The study takes up current social issues such as gender equality, digitalisation and the male imprint on cultural memory. Using an exemplary case, it examines how to feminise master narratives shaped by men.By following the traces of historical actors and witnesses of the Red Power movement, the indigenous resistance in the USA in the 1960s and 1970s, on social platforms such as Facebook, Twitter and Instagram and comparing them with the traces in analogue archives in the USA and Europe, she makes visible that Red Power activists were decisive for the success of the political resistance and contributed to the implementation of pro-indigenous US laws with a genuinely female grassroots activism.

Kundenbewertungen für "Die Frauen der Red-Power-Bewegung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Rachel Huber
    • Rachel Huber studierte Kulturwissenschaften in Luzern, Schweiz, und Geschichte in Hamburg. Sie forscht und lehrt zu (digitalen) Erinnerungskulturen, Geschichte von Frauen und Minderheiten und Digital History aus globalhistorischer Perspektive.
      mehr...
Formen der Erinnerung. Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.),
  • Jacek Rakoczy  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
 Open Access
NEU
 Open Access
 Open Access
NEU
978-3-205-21684-1.jpg
Marianne Beth: Frauenrechtlerin,...
  • Dietmar Goltschnigg  (Hg.)
69,00 €
 Open Access
978-3-205-21649-0.jpg
Salzburger Jahrbuch für Politik 2022
  • Christian Dirninger  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Franz Wieser  (Hg.)
NEU
U1_9783847015277.jpg
Verwandlungen
  • Violetta L. Waibel  (Hg.),
  • Gabriele Geml  (Hg.),
  • Sarah Caroline Jakobsohn  (Hg.),
  • Philipp Schaller  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
 Open Access
U1_9783737014793.jpg
Digitalisierung der Pflege
  • Giovanni Rubeis  (Hg.),
  • Kris Vera Hartmann  (Hg.),
  • Nadia Primc  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
 Open Access
U1_9783847113829.jpg
TRANSPOSITIONES 2022 Vol. 1, Issue 1: Multiple...
  • Joanna Godlewicz-Adamiec  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.),
  • Justyna Włodarczyk  (Hg.),
  • Piotr Kociumbas  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013970.jpg
Akademisches Lesen
  • Stefan Alker-Windbichler  (Hg.),
  • Axel Kuhn  (Hg.),
  • Benedikt Lodes  (Hg.),
  • Günther Stocker  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013789.jpg
Wissenschaften und ihr Dialog
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
U1_9783847011088.jpg
Im Kampf um Geschichte(n)
  • Sebastian De Pretto
70,00 €
 Open Access
978-3-7370-0808-2.jpg
Nicht nur Raubkunst!
  • Anna-Maria Brandstetter  (Hg.),
  • Vera Hierholzer  (Hg.)