Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52766-2.jpg
   
55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
320 Seiten, 106 teils farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52766-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2023
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind... mehr
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind bärtige Frauen an europäischen Höfen widerständige Figuren, die sich gegen Genderbinarismen auflehnen? Ist das Spiel mit Maskeraden und Moden ein Beleg für ein fluides Geschlechterverständnis? Können fantasievolle Formenerfindungen in Architektur und Ornament Zeugnisse queerer Ästhetiken in der Vormoderne sein? Die Autor*innen des Tagungsbandes stellen sich diesen und vielen weiteren Fragen, um zu erörtern, inwiefern ‚Queerness‘ ein produktiver Beobachtungsbegriff für die Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit sein kann. Kunst eröffnet von jeher einen Möglichkeitsraum, in dem sich Ambiguitäten und Fluiditäten entfalten können – durchaus unabhängig von tatsächlichen soziopolitischen Gegebenheiten. Doch geben Kunstwerke immer auch Hinweise auf die komplexen zeitspezifischen Vorstellungen von Geschlechtlichkeit. Die hier präsentierten Positionen und Analysen versuchen diesen Pendelschlag zwischen ästhetischer Autonomie und sozialgeschichtlichem Aussagegehalt fruchtbar zu machen, um ein anderes Bild der Vormoderne zu zeichnen: Offenbar war die Kunst der Frühen Neuzeit nicht nur von ungleichheitsgenerierenden Normsetzungen und von ausschließlich binären und hierarchischen Geschlechtsvorstellungen geprägt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,886 kg
Kundenbewertungen für "Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lisa Hecht (Hg.)
    • Lisa Hecht wurde an der Universität zu Köln promoviert und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Philipps-Universität Marburg tätig.
      mehr...
    • Hendrik Ziegler (Hg.)
    • Hendrik Ziegler ist Professor für Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg mit einem Schwerpunkt auf französische und nordeuropäische Kunst der Frühen Neuzeit.
      mehr...
Studien zur Kunst Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
NEU
978-3-525-60013-9.jpg
Queersensible Seelsorge
  • Kerstin Söderblom
25,00 €
978-3-205-21657-5.jpg
55,00 €
NEU
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
NEU
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
978-3-412-52649-8.jpg
55,00 €
978-3-412-52727-3.jpg
Jack B. Yeats
  • Elisabeth Ansel
ca. 85,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
978-3-412-52597-2.jpg
POLIT-KUNST !?
  • Kathleen Rosenthal
90,00 €
NEU
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-525-40811-7.jpg
Kooperation im Kinderschutz
  • Birgit Averbeck  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.),
  • Björn Enno Hermans  (Hg.),
  • Ansgar Röhrbein  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.)
49,00 €
Tierliche Begegnungen
Tierliche Begegnungen
  • Tim Jegodzinski
60,00 €
978-3-205-21331-4.jpg
40,00 €
978-3-205-21251-5.jpg
Richard Strauss
  • Oswald Panagl
ca. 28,00 €
NEU
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
49,00 €
NEU
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Von Widukind zur ‚Sassine‘
  • Martin Baisch  (Hg.),
  • Malena Ratzke  (Hg.),
  • Regina Toepfer  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-36331-7.jpg
ca. 80,00 €
The Game is the Memory
ca. 60,00 €
Auf der Suche nach Re/formen
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
NEU
U1_9783847015536.jpg
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
  • Natascha Pomino  (Hg.),
  • Eva-Maria Remberger  (Hg.),
  • Julia Zwink  (Hg.)
55,00 €
Der Frauenkrimi in Ost und West
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 50,00 €
Ränder der Literatur. Das Dokumentarische in zentraleuropäischen Literaturen
Ränder der Literatur. Das Dokumentarische in...
  • Milka Car  (Hg.),
  • Csongor Lörincz  (Hg.),
  • Danijela Lugarić  (Hg.),
  • Gábor Tamás Molnár  (Hg.)
ca. 50,00 €
Musiktheater und Kommerz
ca. 79,00 €
NEU
978-3-647-71163-8.jpg
18,00 €
978-3-647-71162-1.jpg
VIVA - Latein für alle
  • Sophia Betker,
  • Cathrin Boerckel,
  • Anna Philina Burmester,
  • Cornelia Eberhardt,
  • Oliver Ehlen,
  • Isabelle Flähmig,
  • Lena Florian,
  • Julia Glatz,
  • Diana Hedwig,
  • Michaela Hellmich,
  • Beate Hertel,
  • Stefanie Jahn,
  • Peggy Klausnitzer,
  • Matthias Korn,
  • Peter Kuhlmann,
  • Gerald Nandzik,
  • Hans-Joachim Pütz,
  • Marie-Luise Reinhard
ca. 20,00 €
NEU
4066338639486.jpg
Indes 2022 Jg. 10, Heft 3/4
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
 Open Access
Konstellationen österreichischer Literatur: Ilse Aichinger
Konstellationen österreichischer Literatur:...
  • Christine Frank  (Hg.),
  • Sugi Shindo  (Hg.)
 Open Access
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
978-3-205-21722-0.jpg
ca. 30,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
ca. 45,00 €
NEU
978-3-8471-0687-6.jpg
Energeia
  • Vera von der Osten-Sacken  (Hg.),
  • Walther Ch. Zimmerli  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-525-70334-2.jpg
23,00 €