Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847013228.jpg

Von »Staatsfeinden« zu »Überbleibseln der kapitalistischen Ordnung«

Homosexuelle in Sachsen 1933–1968

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
451 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1322-5
V&R unipress, 1. Auflage 2021
In der NS-Zeit wurden Homosexuelle zu »Staatsfeinden« erklärt. Ihre Verfolgung wurde massiv... mehr
Von »Staatsfeinden« zu »Überbleibseln der kapitalistischen Ordnung«

In der NS-Zeit wurden Homosexuelle zu »Staatsfeinden« erklärt. Ihre Verfolgung wurde massiv verschärft und zielte nicht mehr nur auf bestimmte sexuelle Handlungen, sondern auf die »Ausmerzung« der Homosexualität schlechthin. Nach 1945 hofften viele auf ein Ende der Verfolgung, doch sowohl in West- wie auch in Ostdeutschland wurde sie schon bald wieder intensiviert. Die DDR diskreditierte Homosexuelle nun als »Überbleibsel der kapitalistischen Gesellschaftsordnung«. Sie setzte bei der Bekämpfung der Homosexualität nicht mehr nur auf das Strafrecht, sondern zunehmend auch auf Erziehungsmaßnahmen. Mit Sachsen untersucht die Studie die regionalen Auswirkungen dieser Politik in einem Flächenland und fragt nach Unterschieden zu anderen Regionen.

During the Nazi era, homosexuals were declared "enemies of the state". Their persecution was massively intensified and was no longer aimed only at specific sexual acts, but at the "eradication" of homosexuality per se. After 1945, many hoped for an end to the persecution, but it was soon intensified again in both West and East Germany. The GDR now discredited homosexuals as "remnants of the capitalist social order." In contrast to the Nazi regime, however, it no longer relied solely on criminal law to combat homosexuality, but increasingly also on educational measures. Using Saxony as a case study, the study examines the regional effects of this policy in a German state and asks about differences to other regions.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,5cm, Gewicht: 0,682 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Von »Staatsfeinden« zu »Überbleibseln der kapitalistischen Ordnung«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alexander Zinn
    • Dr. Alexander Zinn studierte Soziologie an der Freien Universität Berlin und promovierte im Fach Geschichte am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Homosexualitäten und des 20. Jahrhunderts.
      mehr...
Berichte und Studien Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
U1_9783847014980.jpg
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
  • Lennard Schmidt  (Hg.),
  • Andreas Borsch  (Hg.),
  • Salome Richter  (Hg.),
  • Marc Seul  (Hg.),
  • Luca Zarbock  (Hg.),
  • Niels Heudtlaß  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
45,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-525-55460-9.jpg
Die Kirche und die Täter nach 1945
  • Nicholas John Williams  (Hg.),
  • Christoph Picker  (Hg.)
Medizintäter
Medizintäter
  • Philipp Rauh  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
60,00 €
Max Merten
Max Merten
  • Gerrit Hamann
90,00 €
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
75,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
Hans Meiser
Hans Meiser
  • Nora Andrea Schulze
99,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €