Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847011965.jpg
   

Der Ritter, der ein Mädchen war

Studien zum Roman de Silence von Heldris de Cornouailles

ab 39,99 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
308 Seiten, mit 23 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1196-2
V&R unipress, 1. Auflage, 2020
Der mittelalterliche Roman de Silence erzählt die Geschichte eines Mädchens, das fernab... mehr
Der Ritter, der ein Mädchen war

Der mittelalterliche Roman de Silence erzählt die Geschichte eines Mädchens, das fernab höfischer Zivilisation als Junge erzogen wird und eine Reihe von Männerrollen übernimmt: Sie wird Spielmann, Krieger und Ritter, womit sie sogar das Begehren der Königin auf sich zieht. Vor allem aber ist Silence Zankapfel der Allegorien Nature und Noreture, die an Silences Geschlechtsidentität ihre Überlegenheit über die jeweils andere demonstrieren wollen. Dabei ist ihre Geschlechtlichkeit nur ein Aspekt der faszinierenden Figur Silence, die selbst allegorische Züge trägt. Mit seinen vielfältigen Themen lädt der Text dazu ein, ihn in Diskussionen um Personifikation/Allegorie, Stimme/Sprache/Schweigen, Natur/Kultur, in die Emotionstheorie, die Schrift- und Medientheorie sowie die Historische Narratologie einzubeziehen. Die zehn Aufsätze des Bandes erschließen den altfranzösischen Roman erstmals für ein deutschsprachiges Publikum.

The medieval Roman de Silence tells the story of a maid who is raised as a boy, far from courtly civilization, and who takes on a series of male roles: she becomes a traveling minstrel, warrior, and knight; in doing so she even elicits the desire of the queen. Above all, however, Silence represents the bone of contention between the nature and nurture allegories, each of which wishes to use Silence’s gender identity to demonstrate superiority over the other. Yet her gender is only one aspect of the fascinating character Silence, who herself has allegorical characteristics. With its wide variety of themes, this text invites us to include it in discussions about personifications/allegory, voice/speech/silence, nature/culture, the theory of emotions, the theory of writing and media, and historical narratology.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,1cm, Gewicht: 0,583 kg
Kundenbewertungen für "Der Ritter, der ein Mädchen war"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Inci Bozkaya (Hg.)
    • Dr. Inci Bozkaya ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Germanistische Mediävistik an der Universität Potsdam.
      mehr...
    • Britta Bußmann (Hg.)
    • Dr. Britta Bußmann ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Oldenburg und unterrichtet dort in der Mediävistik und in der historischen Sprachwissenschaft.
      mehr...
NEU
U1_9783847015550.jpg
Narrative der Grenze
  • Anna Pastuszka  (Hg.),
  • Jolanta Pacyniak  (Hg.)
40,00 €
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
St. Brandan in europäischer Perspektive – St. Brendan in European Perspective
St. Brandan in europäischer Perspektive – St....
  • Jörn Bockmann  (Hg.),
  • Sebastian Holtzhauer  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847014034.jpg
Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst...
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Marc Laureys  (Hg.),
  • Konrad Vössing  (Hg.)
65,00 €
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Von Widukind zur ‚Sassine‘
  • Martin Baisch  (Hg.),
  • Malena Ratzke  (Hg.),
  • Regina Toepfer  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21693-3.jpg
ca. 45,00 €
Imaginarien des Bösen
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 40,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
ca. 25,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
ab ca. 59,99 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
ca. 45,00 €
The Great War
The Great War
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Sarah Fißmer  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-412-52857-7.jpg
ca. 70,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52860-7.jpg
ca. 110,00 €
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
ca. 35,00 €
978-3-205-21777-0.jpg
ca. 35,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
U1_9783847015505.jpg
Nazis am Nil
  • Ulrike Becker
ca. 100,00 €
U1_9783847015925.jpg
ca. 80,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 50,00 €
 Open Access
U1_9783737015899.jpg
Places that the map can’t contain: Poetics in...
  • Julia Fiedorczuk  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €