Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737011655.jpg

Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben

Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft. Festschrift für Ingeborg G. Gabriel

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
719 Seiten, mit 2 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1165-8
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage, 2020
Menschenrechte bilden die Grundlage von Gerechtigkeit, doch sie geraten zunehmend unter Druck.... mehr
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben

Menschenrechte bilden die Grundlage von Gerechtigkeit, doch sie geraten zunehmend unter Druck. Im Spannungsfeld zwischen dem universalen Anspruch der Menschenrechte, der Partikularität menschlichen Lebens und den Herausforderungen der Weltwirtschaft ergeben sich bisher ungelöste Fragen. Der Arbeitsweise von Ingeborg G. Gabriel folgend, werden in diesem Band aktuelle Herausforderungen analysiert und mögliche Zukunftsperspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchtet. Religionen aus einer Innen- und Außenperspektive kommt dabei eine zentrale Rolle zu, dialogfördernd zu wirken und für Lösungen zu sensibilisieren. Im Hinblick auf eine neue Ordnung unserer Weltwirtschaft werden praktische Wege für eine Revision der Hausregeln aufgezeigt. So ist der Band eine Einladung zum interdisziplinären, interreligiösen und ökumenischen Weiterdenken, um die Welt gemeinsam zu einem gerechteren und friedlicheren Ort zu machen.

Human rights as the basis of justice are under increasing pressure. In the background, there are still unsolved questions about the relationship between the universal claim to human rights and the particularity of human life, but also the challenges of the global economy. Following the research approach by Ingeborg G. Gabriel, current challenges are analyzed and possible future perspectives from different disciplines are examined. Religions from an internal and external perspective play the central role in promoting dialogues. With regard to a new order of our world economy, the volume shows practical ways for a revision of the house rules. The book is an invitation to interdisciplinary, interreligious and ecumenical thinking, in order to make the world together a more just and peaceful place.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4,4cm, Gewicht: 1,158 kg
Kundenbewertungen für "Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Irene Klissenbauer (Hg.)
    • Dr. Irene Klissenbauer habilitiert am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und forscht zu Religionsfreiheit und Frauenrechten in Christentum und Islam.
      mehr...
    • Franz Gassner (Hg.)
    • Dr. Franz Gassner ist Associate Professor an der University of Saint Joseph, Macau, S.A.R. China und forscht zu den Themen Ressourcenethik und Schöpfungsverantwortung.
      mehr...