Opening Pandora’s Box
Gender, Macht und Religion
Die aktuellen öffentlichen Debatten zeigen, wie explosiv die Wechselwirkung zwischen Religion und Geschlecht sein kann. Im vorliegenden Band wird dieser Wechselwirkung anhand von Überblickstexten und Fallstudien nachgegangen. Die Beiträge basieren auf dem religionswissenschaftlichen Symposium »Opening Pandora’s Box: Sex, Power & Religion« und gehen auf eine studentische Initiative wissenschaftlicher Beschäftigung mit dem Themenkomplex Gender und Religion zurück. Dabei wird die Genderperspektive diskursiv verstanden. Die Beiträge bieten je eigene Definitionen von Gender und Religion und öffnen somit verschiedene Blickwinkel auf diese aufschlussreiche Interrelation.
The controversary of the interrelations between religion and gender becomes evident within recent public debates. These interrelations are pursued through the overviews and case studies in this volume. All contributions originate from the symposium "Opening Pandora’s Box: Sex, Power & Religion" in Munich and trace back to an initiative by students to academically engage with the topic of gender and religion. On doing so, the gendered perspective is a discursive one. Therefore, each article presents its own definition of gender and religion and hence opens the floor to diverse points of view on these eye-opening interrelations.
-
- Benedikt K. Bauer (Hg.)
- Benedikt Bauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Reformation und Neuere Kirchengeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mystik und Critical Men’s Studies in Religion.
mehr...
-
- Kristina Göthling-Zimpel (Hg.)
- Kristina Göthling-Zimpel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit der Ruhr-Universität Bochum. Ihren Schwerpunkt bilden religionshistorische Transformationsprozesse.
mehr...
-
- Anna-Katharina Höpflinger (Hg.)
- Dr. Anna-Katharina Höpflinger forscht und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt u. a. auf der Verbindung von Körperlichkeit, Gender und Religion.
mehr...

- Markus Lau (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.),
- Thomas Schumacher (Hg.)
- Ingrid Bennewitz (Hg.),
- Jutta Eming (Hg.),
- Johannes Traulsen (Hg.)
- Ludger Körntgen (Hg.),
- Heide Frielinghaus (Hg.),
- Sebastian Grätz (Hg.),
- Heike Grieser (Hg.),
- Johannes Pahlitzsch (Hg.),
- Doris Prechel (Hg.)
- Ursula Hemetek (Hg.),
- Daliah Hindler (Hg.),
- Harald Huber (Hg.),
- Therese Kaufmann (Hg.),
- Isolde Malmberg (Hg.),
- Hande Saglam (Hg.)
- Uwe Baumann (Hg.),
- Marc Laureys (Hg.),
- Konrad Vössing (Hg.)
- Inci Bozkaya (Hg.),
- Britta Bußmann (Hg.),
- Katharina Philipowski (Hg.)
- Andrea Stieldorf (Hg.),
- Linda Dohmen (Hg.),
- Irina Dumitrescu (Hg.),
- Ludwig D. Morenz (Hg.)
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
- Mouhanad Khorchide (Hg.),
- Konstantin Lindner (Hg.),
- Antje Roggenkamp (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.)
- Paul Nolte (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.)
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)
- Ingrid Bauer (Hg.),
- Christa Hämmerle (Hg.),
- Claudia Opitz-Belakhal (Hg.)

- Markus Mühling (Hg.),
- David Andrew Gilland (Hg.),
- Yvonne Förster (Hg.)
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)