Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
559 Seiten
ISBN: 978-3-8252-3926-8
UTB, 1. Auflage 2013, 2009
Gender @ Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt, das... mehr
Gender@Wissen
Gender @ Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt, das jetzt in einer dritten überarbeiteten und erweiterten Auflage vorgelegt wird. Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Die Kategorie Geschlecht erweist sich als Schlüssel, um Wissensformationen auf die ihnen zugrundeliegenden geschlechtlichen Codierungen zu untersuchen. Zu den ursprünglich zwölf thematisch geordneten Beiträgen über zentrale Wissensfelder wie Identität, Körper, Zeugung, Reproduktion, Sexualität, Gewalt, Globalisierung, Repräsentation, Lebenswissenschaften, Natur, Sprache und Gedächtnis treten in der dritten Auflage drei weitere über Rassismus, Geld und Mythos. Die abschließenden fünf Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Gender@Wissen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christina von Braun (Hg.)
- Christina von Braun ist Prof. em. für Kulturwissenschaft und Co-Direktorin des Zentrums Jüdische Studien an der HU zu Berlin.
mehr...
-
- Inge Stephan (Hg.)
- Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie, Politik und Pädagogik in Hamburg und Clermont-Ferrand (1964-1971), Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes, wissenschaftliche Hilfskraft bei der Hamburger Klopstock-Ausgabe (1965-1969), Promotion (1971) und 1. und 2. Staatsexamen (1972/74) in Hamburg, Referendariat und Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, ab 1974 Assistentin am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg, ab 1983...
mehr...
Demnächst
Bildung und Erziehung 2025 Jg. 78 Heft 1
- Karin Büchter (Hg.),
- Manfred Heinemann (Hg.),
- Heribert Hinzen (Hg.),
- Hilmar Hoffmann (Hg.),
- Sabine Hornberg (Hg.),
- Eva Matthes (Hg.),
- Elisabeth Meilhammer (Hg.),
- Anatoli Rakhkochkine (Hg.),
- Una Röhr-Sendlmeier (Hg.),
- Joachim Scholz (Hg.),
- Sonja Steier (Hg.)
ab 22,00 €
Fluid Feelings
- Rukmini Barua (Hg.),
- Alexandra Oberländer (Hg.),
- Christa Hämmerle (Hg.),
- Claudia Kraft (Hg.)
ab 23,00 €