Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0676-0.jpg

Verkörperungen · Embodiment

Transdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Körper in der Geschichte · Transdisciplinary Explorations on Gender and Body in History

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
375 Seiten, mit 26 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0676-0
V&R unipress, 1. Auflage 2017
Wie werden Konzepte von Körper im sozialen bzw. kulturellen Raum hergestellt? Ausgehend von... mehr
Verkörperungen · Embodiment

Wie werden Konzepte von Körper im sozialen bzw. kulturellen Raum hergestellt? Ausgehend von dieser Frage stellt dieses Buch interdisziplinäre Zugänge zur Geschlechtergeschichte vor und bezieht dabei Kontexte vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein. Die Beiträge nehmen nicht allein historische Körperdiskurse in den Blick, sondern zugleich Prozesse des Herstellens, des Einübens, der Affirmation, aber auch der Subversion von Körperidentitäten in der Geschichte: Wie spielten vergeschlechtlichte Körpervorstellungen und Körperperformanz in unterschiedlichen historischen Epochen zusammen? Wie setzten sich Individuen und soziale Gruppen in Beziehung zu hegemonialen Gender- und Körpernormen? Wie greifen körperliche Erfahrungen und wirkmächtige kulturelle Körperdiskurse ineinander? Welche spezifischen Funktionen nehmen vergeschlechtlichte Körperbilder in macht- und kulturpolitischer Rhetorik ein?

 

How are concepts of the body represented in a social or cultural context? Starting with this question, this book presents an interdisciplinary insight into the history of gender, using contexts from the Middle Ages up to the present day. These contributions take a look not only at historical discourses of the body, but also at processes of the production, the practise, the affirmation, as well as the subversion of body identities throughout history: How did gendered body representations and physical performance coexist in different historical epochs? How did individuals and social groups relate to hegemonic gender and body norms? How do physical experiences and effective cultural body discourses interblend? What specific functions do gender images of the body have in rhetoric based on power and cultural politics?

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,1cm, Gewicht: 0,56 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Verkörperungen · Embodiment"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Heidrun Zettelbauer (Hg.)
    • Heidrun Zettelbauer ist Historikerin und Professorin für Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich geschlechtersensible Nationalismusforschung, Körpergeschichte, Auto/Biographieforschung und Geschlechtergeschichte des Ersten Weltkriegs.
      mehr...
    • Stefan Benedik (Hg.)
    • Stefan Benedik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung im Fachbereich Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte an der Universität Graz und hat Lehraufträge in Graz und Budapest, u.a. im Bereich der interdisziplinären Geschlechterstudien.
      mehr...
    • Nina Kontschieder (Hg.)
    • Dr. Nina Kontschieder ist Gymnasiallehrerin für katholische Religion und Latein in Graz. Als Wissenschaftlerin war sie im Fach Kirchengeschichte in Lehre und Forschung an den Universitäten in Graz und Innsbruck tätig.
      mehr...
    • Käthe Sonnleitner (Hg.)
    • Prof. em. Dr. Käthe Sonnleitner lehrte am Institut für Geschichte der Universität Graz, Fachbereich Allgemeine Geschichte des Mittelalters.
      mehr...
978-3-7887-3447-3.jpg
Sexualität
  • Uta Poplutz  (Hg.),
  • Irmtraud Fischer  (Hg.)
49,00 €
Lutherjahrbuch 84. Jahrgang 2017
Lutherjahrbuch 84. Jahrgang 2017
  • Christopher Spehr  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-87448-6.jpg
Lutherjahrbuch 83. Jahrgang 2016
  • Christopher Spehr  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-45130-4.jpg
Embodiment – ein innovatives Konzept für...
  • Marianne Leuzinger-Bohleber  (Hg.),
  • Robert N. Emde  (Hg.),
  • Rolf Pfeifer  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-45197-7.jpg
Bioenergetik als mentalisierende...
  • Jens Tasche  (Hg.),
  • Reinhard Weber-Steinbach  (Hg.)
39,00 €
4066338643148.jpg
Leidfaden 2025 Jg. 14, Heft 1: Die Toten werden...
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.),
  • Lukas Radbruch  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-525-80625-8.jpg
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 4: Vom Berührtsein...
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.)
ab 18,00 €
Fremd in der eigenen Familie
23,00 €
978-3-205-79474-5.jpg
Mein Europa
  • Wolfgang Schmale
39,00 €
2192-1202_2017_6.4.jpg
Leidfaden 2017 Jg. 6, Heft 4: Was hält Leib und...
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Lukas Radbruch  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 20,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Leidfaden
40,00 € 80,00 € *