Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Orbis Biblicus et Orientalis, Series Archaeologica
Vandenhoeck & Ruprecht
Orbis Biblicus et Orientalis, Series Archaeologica
Christian Herrmann behandelt die ägyptischen Amulette, die nach 2005 in Palästina/Israel ausgegraben wurden. Zugleich werden auch Objekte aus früheren Ausgrabungen vorgestellt, die ihm bis dato nicht zugänglich oder vermisst waren. Um...
200,00 €
This book presents a systematic study of the decorative motifs and designs found on painted Canaanite pottery vessels excavated in Palestine and dating back to the Late Bronze Age and Iron Age I. The study is based on an analysis of...
140,00 €
Yavneh II is the second and last excavation report on the dramatic favissa/genizah pit full of Philistine votive objects, discovered by Raz Kletter in the city of Yavneh, Israel, near the Mediterranean coast (south of Tel Aviv). The...
150,00 €
Der erste Katalogband des „Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel“, der vor 20 Jahren (1997) erschienen ist, wurde von der Fachwelt enthusiastisch begrüßt. Das Unternehmen hat seither nichts an Bedeutung und Faszination...
200,00 €
Jewelry has always had an irresistible allure yet in the past also had a significance and function within society that went far beyond ornamentation. Jewelry is an important, if often forgotten facet of material culture. Its study is...
90,00 €
Rollsiegel spielten im täglichen Leben der Menschen im alten Vorderen Orient eine große Rolle. Neben der Auswahl der Darstellung konnte der Besitzer seinem Rollsiegel eine persönliche Note verleihen, in dem er eine Inschrift mit seinem...
175,00 €
Der erste Katalogband des „Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel“ (1997) wurde von vielen Rezensenten enthusiastisch aufgenommen. „With this volume, sigillography truly enters a new era“ (A. Lemaire, Biblical Archaeology...
140,00 €
Die Ausgrabung bei Yavne hat sich als wahre Fundgrube erwiesen, wie sie wohl nur alle 50 Jahre nur einmal vorkommt. Sie ist die reichhaltigste Fundstelle der Bronze- und Eisenzeit in Israel/Palästina und beinhaltet tausende kultischer...
140,00 €
Der erste Katalogband des „Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel“ (1997) wurde von vielen Rezensenten enthusiastisch aufgenommen. „With this volume, sigillography truly enters a new era“ (A. Lemaire, Biblical Archaeology...
200,00 €

Anhand der Fossilien des Pillendrehers (Skarabäus) erforscht Daphna Ben-Tor die Beziehungen zwischen Ägypten und der Levante im Zeitraum der 12. und 13. Dynastie. Schon vor längerer Zeit wurde die Bedeutung von Skarabäen-Fossilien zur...
130,00 €
Im 3. Jahrtausend v.Chr. sind in Mesopotamien kulturelle Innovationen feststellbar, die ohne Vorläufer oder ohne nachvollziehbare Entwicklung entstanden zu sein scheinen. Dazu gehören die Beterstatuen und Weihplatten, die Vergöttlichung...
55,00 €
Der Band erschliesst eine für die Kultur- und Religionsgeschichte Jordaniens wichtige Denkmälergattung, illustriert in qualitativ hochstehenden Abbildungen und eigens angefertigten Zeichnungen.Er umfasst 719 Stempel- (87%) und Rollsiegel...
130,00 €
Die Studie behandelt die ägyptischen Amulette aus Palästina/Israel, die in Band I (OBO 138) und Band II (OBO 184) noch nicht publiziert werden konnten oder erst nach 1991 ausgegraben wurden. Sie ist Teil des hauptsächlich von O. Keel,...
120,00 €
Im Mittelpunkt dieses Vorberichts der Kampagnen 1988–2001 steht der monumentale Zentral-Palast aus der Maittani-Zeit. Mit knapp 40.000 m² ist er doppelt so groß wie der altbabylonische Palast von Mari, viermal größer als der...
130,00 €

Die komplette Sammlung anthropomorpher Gestalten und Tiere ägyptischer Amulette aus der Sammlung BIBEL + ORIENT der Universität Freiburg/Schweiz wird in diesem Band in Text und Bild wissenschaftlich dokumentiert und in den Kontext...
110,00 €

Der Autor hält traditionelle Ansätze zu einer historischen Geografie des Alten Orients für methodisch unzulänglich. Auf der Basis von siedlungsgeografischen Gravitationsmodellen entwickelt er eine »mathematische« Methode zur...
100,00 €
This work sets forth the important sigillographical material that was brought to light during the salvage excavations at Meskéné, the site of ancient Emar. These excavations were carried out during the 1970s, while the Syrian...
150,00 €

Diese Studie behandelt die altorientalischen Ringgefäße sowie die späteren Exemplare aus Zypern, Griechenland und aus dem Westen über eine Zeitspanne, die vom 4. Millennium v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. reicht. Die...
90,00 €

Eine große Vielfalt ganz unterschiedlicher Bilder aus Ton, Stein oder Metall entstanden während der Achämenidenzeit (539–332 v. Chr.) im Alten Vorderasien. In diesem Buch wird erstmals eine Gesamtschau auf das in diese Zeit datierbare...
85,00 €

This book is the most comprehensive treatment of the art of Syria in the third millennium B.C. It is a catalogue of nearly 600 seals from Tell Brak, combined with a general study of the comparative material. It is both a basic word of...
110,00 €

Since 1960, end of excavations at Tell el Far’ah under the direction of Roland de Vaux, the identification of the site with biblical Tirçah has often been suggested. Could such an identification be maintained after Alain Chambon’s...
29,00 €

Nach dem Einleitungsband (1995) erscheint nun der erste Katalogband dieses monumentalen Werkes, das alle Stempelsiegel-Amulette publizieren will, die in Palästina/Israel in wissenschaftlichen Grabungen seit dem Ende des letzten...
190,00 €

Während in Vorderasien im Zentrum der Glyptik zu allen Zeiten das Rollsiegel stand, ist es in Ägypten gegen Ende des Alten Reiches, genauer am Übergang von der 5. zur 6. Dynastie, vom Stempelsiegel (-Amulett) verdrängt worden. Am Anfang...
120,00 €

This book seeks to contribute to the history of Syria-Levant in the Middle Bronze Age by assessing Egyptian ›influence‹ and Syro-Levantine perceptions of Egypt through an analysis of the use of Egyptian imagery in Syro-Levantine...
70,00 €

Claudia Müller-Winkler befasst sich in dieser Mongrafie mit ägyptischen Objekt-Amuletten. Besonders ist die Publikation der Sammlung des Biblischen Instituts der Universität Freiburg, Schweiz, ehemals Sammlung Fouad S. Matouk.
150,00 €

Dies ist der zweite Band der Series Archaeologica der Reihe Orbis Biblicus et Orientalis.
110,00 €

Dies ist Band 1 der Series Archaeologica der Reihe Orbis Biblicus Orientalis. Es geht um den Tell Keisan (1971-1976), eine phönizische Stadt in Galiläa.
231,00 €