Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Peripherie als Zentrum
Der Kunstbetrieb in Rosenheim und dem Chiemgau 1904–1968
Sprache: Deutsch
744 Seiten, inkl. 66 Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-53318-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Wie gestaltete sich der Kunstbetrieb in der Provinz im Nationalsozialismus? Dieser Frage geht... mehr
Die Peripherie als Zentrum
Wie gestaltete sich der Kunstbetrieb in der Provinz im Nationalsozialismus? Dieser Frage geht Felix Steffan in seiner Studie zu Rosenheim und dem Chiemgau nach. Im Zentrum der Untersuchung steht das engmaschige Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren, die das Kunstleben der Provinz maßgeblich beeinflussten und formten. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenanalysen wird ersichtlich, wie die Region in nur wenigen Dekaden zu einem bedeutenden künstlerischen Zentrum in der Peripherie der Kunstmetropole München avancierte und diesen Status auch nach 1945 aufrechterhalten konnte.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die Peripherie als Zentrum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Felix Steffan
- Felix Steffan ist Kunsthistoriker und wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen das Ausstellungswesen zur Zeit des Nationalsozialismus, die kommunale Kulturpolitik der Nachkriegsjahre und die Geschichte der deutschen Kunstvereine.
mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im... Zur gesamten Reihe
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Alena Janatková (Hg.)
55,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Kristina Murovec (Hg.)
65,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
69,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Missionssammlungen ausgepackt
- Patrick Krüger (Hg.),
- Belinda-Maria Peters (Hg.),
- Martin Radermacher (Hg.)
ca. 35,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
The Memory of Power and Abuse of Power
- Franziska Metzger (Hg.),
- Paul Oberholzer (Hg.),
- Hans Zollner (Hg.)
ca. 60,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Die rheinischen Jahrtausendfeiern 1925
- Helmut Rönz (Hg.),
- Matthias Hamann (Hg.),
- Ulrich S. Soénius (Hg.),
- Jürgen Wilhelm (Hg.)
ca. 59,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst