Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53278-9.jpg

Die Kunst des Geschäftemachens

Alois Miedl (1903–1970) – Eine Biografie zwischen Kommerz und Kunst

ca. 80,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 528 Seiten, inkl. 33, teilw. farb. Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-53278-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Trotz seiner für die NS-Kunstmarktforschung zentralen Bedeutung als „Ariseur“ des Amsterdamer... mehr
Die Kunst des Geschäftemachens
Trotz seiner für die NS-Kunstmarktforschung zentralen Bedeutung als „Ariseur“ des Amsterdamer Kunsthandels Jacques Goudstikker ist die Biografie des 1903 in München geborenen Geschäftsmanns, Bankiers und Großspekulanten Alois Miedl bisher nur fragmentarisch rekonstruiert worden. Wirtschafts-, rechts-, zeit- und kunsthistorische Aspekte integrierend, zeichnet die Autorin nicht nur erstmals detailliert das Miedl’sche Kunsthandelssystem in den Niederlanden von 1940 bis 1945 nach, sondern analysiert auch dessen globale Wirtschafts- und Finanzgeschäfte der Zwischen- und Nachkriegszeit. Wie sich zeigt, übertrug Miedl als Wegbereiter und Katalysator eines genuin kapitalistischen Kunstmarktes seine teils fragwürdige bis illegale „Kunst“ des Geschäftemachens auf Geschäfte mit der Kunst.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Kunst des Geschäftemachens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Magdalena Bushart
    • Magdalena Bushart ist Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin.
      mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im... Zur gesamten Reihe
Un/Framing Topographies
Un/Framing Topographies
  • Weronika Suchacka  (Hg.),
  • Bartosz Wójcik  (Hg.)
ca. 45,00 €
NEU
978-3-412-53217-8.jpg
Migration, soziale Bewegungen und...
  • Simon Goeke  (Hg.),
  • Caner Tekin  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847017325.jpg
55,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-30610-9.jpg
Zerbrechliche Stabilität
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martina Steber  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21541-7.jpg
80,00 €
Gewinner und Verlierer nach dem Boom
Gewinner und Verlierer nach dem Boom
  • Christian Marx  (Hg.),
  • Morten Reitmayer  (Hg.)
ab 60,00 €
978-3-205-23309-1.jpg
Zeitwesen
  • Birgit Kirchmayr
978-3-205-20908-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert digital:...
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20569-2.jpg
Graz 1914
  • Bernhard Thonhofer
978-3-8252-2856-9.jpg
19,99 €