Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Kunst des Geschäftemachens
Alois Miedl (1903–1970) – Eine Biografie zwischen Kommerz und Kunst
Sprache: Deutsch
489 Seiten, inkl. 33, teilw. farb. Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-53278-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Der 1903 in München geborene Geschäftsmann, Bankier und Großspekulant Alois Miedl nahm als... mehr
Die Kunst des Geschäftemachens
Der 1903 in München geborene Geschäftsmann, Bankier und Großspekulant Alois Miedl nahm als „Ariseur“ des Amsterdamer Kunsthandels Jacques Goudstikker eine zentrale Rolle im NS-Kunstmarkt ein. Dennoch ist seine Biografie bisher nur fragmentarisch rekonstruiert worden. Wirtschafts-, rechts-, zeit- und kunsthistorische Aspekte integrierend, zeichnet die Autorin nicht nur erstmals detailliert das Miedl’sche Kunsthandelssystem in den Niederlanden von 1940 bis 1945 nach, sondern analysiert auch dessen globale Wirtschafts- und Finanzgeschäfte der Zwischen- und Nachkriegszeit. Wie sich zeigt, übertrug Miedl als Wegbereiter und Katalysator eines genuin kapitalistischen Kunstmarktes seine teils fragwürdige bis illegale „Kunst“ des Geschäftemachens auf Geschäfte mit der Kunst.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2,6cm, Gewicht: 1,203 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die Kunst des Geschäftemachens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Magdalena Bushart
- Magdalena Bushart ist Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin.
mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im... Zur gesamten Reihe
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Alena Janatková (Hg.)
55,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Kristina Murovec (Hg.)
65,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
69,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
65,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Industriestädte
- Gabriele B. Clemens (Hg.),
- Katharina Thielen (Hg.),
- Clemens Zimmermann (Hg.)
50,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
65,00 €
Demnächst
Open Access
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst