Die Vielfalt des Vervielfältigten
Bildgebende Verfahren in der Kunst der Neuzeit und ihre Produkte
Gedruckte Bilder und abgeformte Bildwerke haben eines gemeinsam: Sie gehen auf ‚Urformen‘ zurück, zu denen sie in einem spannungsreichen Verhältnis stehen. Auf mechanischem Wege – mit Hilfe einer Matrize, eines Models, eines Druckstocks oder einer Druckplatte – hergestellt, behaupten sie einen Ähnlichkeitsbezug zu ihrer Vorlage, von der sie sich doch zugleich in technischer, materieller und formaler Hinsicht unterscheiden. Auch die vervielfältigten Werke sind untereinander keineswegs identisch. Sie basieren zwar auf einer gemeinsamen Negativform, unterliegen jedoch den mehr oder weniger kalkulierten Bedingtheiten und Zufälligkeiten des Fertigungsprozesses und werden häufig nachträglich per Hand weiterbearbeitet. Der Vielgestaltigkeit des scheinbar Gleichen sind die in diesem Band versammelten Aufsätze gewidmet. Anhand von Fallbeispielen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert untersuchen sie die Varianten und Varianzen mechanisch vervielfältigter Werke und lenken so den Blick auf die Variabilität, die den zwei- und dreidimensionalen Abdruck- und Abformungsverfahren eingeschrieben ist.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Magdalena Bushart (Hg.)
- Magdalena Bushart ist Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin.
mehr...
-
- Livia Cárdenas (Hg.)
- Livia Cárdenas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin.
mehr...
-
- Andreas Huth (Hg.)
- Andreas Huth ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Techniken an der Otto-Friedrichs-Universität Bamberg.
mehr...
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Henrike Haug (Hg.),
- Stefanie Stallschus (Hg.)
- Philip Bockholt (Hg.),
- Hülya Çelik (Hg.),
- Ludwig Paul (Hg.),
- Ani Sargsyan (Hg.)
- Helmut Rönz (Hg.),
- Corinna Endlich (Hg.),
- Philipp Koch (Hg.)
- Alexander Olenik (Hg.),
- Helmut Rönz (Hg.),
- Keywan Klaus Münster (Hg.)
- Antje Kempe (Hg.),
- Beáta Hock (Hg.),
- Marina Dmitrieva (Hg.)
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Kristina Murovec (Hg.)
- Jutta von Simson (Hg.),
- Monika von Wilmowsky (Hg.)
- Kristina Jõekalda (Hg.),
- Krista Kodres (Hg.),
- Michaela Marek (Hg.)