Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22167-8.jpg

Geschichte der venezianischen Malerei

Band 8: Sebastiano Ricci, Giovanni Battista Piazzetta, Giambattista Tiepolo und Umkreis

90,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
648 Seiten, mit 495 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-22167-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2025
Im vorliegenden Band wird die Geschichte der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts... mehr
Geschichte der venezianischen Malerei

Im vorliegenden Band wird die Geschichte der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts geschildert, einer Epoche, in der die Serenissima zu den führenden Kunstlandschaften Europas zählt, mitunter sogar den Führungsanspruch erhebt. Am Beginn steht eine Gruppe von Künstlern (Lazzarini, Bambini, Bellucci, Balestra und Molinari), die den Übergang vom Sei- zum Settecento markiert und sich dadurch auszeichnet, dass sie sich nach und nach von den „Tenebrosi“ distanziert und dadurch der folgenden Generation den Weg zum Luminarismus weist. Dem folgt – zum Teil im Rückblick auf Paolo Veronese – Sebastiano Ricci, dessen Licht-Malerei im Spätbarock ihren Ausgang nimmt und bis zu den Anfängen des Rokoko reicht. Maler wie Pellegrini, Pittoni und Amigoni öffnen sich seinem Einflussbereich. In Opposition dazu steht Piazzetta ganz im Zeichen einer Hell/Dunkel-Malerei, der sich auch Giulia Lama und Federico Bencovich verpflichtet fühlen. Ein besonders umfangreiches Kapitel ist Tiepolo gewidmet, der im Rekurs auf Ricci und Veronese vor allem als Fresko-Maler internationale Anerkennung findet. Seitens der Forschung wird er zurecht häufig als Repräsentant des Rokoko-Stils bezeichnet.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,5 x 27,5 x 5cm, Gewicht: 2,954 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Geschichte der venezianischen Malerei"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Günter Brucher
    • Em. Univ.-Prof. Günter Brucher war Leiter der Abteilung für Österreichische Kunstgeschichte an der Universität Graz und Ordinarius am Institut für Kunstgeschichte der Universität Salzburg. Er ist Träger des Wilhelm-Hartel-Preises der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2012, der er seit 2000 als Korrespondierendes Mitglied angehört.
      mehr...
Geschichte der venezianischen Malerei Zur gesamten Reihe
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
Individuell erziehen
23,00 €
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
U1_9783847018278.jpg
Politischer Bildungsbau
  • Alexandra Axtmann  (Hg.),
  • Oliver Sukrow  (Hg.)
22,50 €
NEU
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
  • Andreas Fryszer,
  • Thomas Merz
30,00 €
U1_9783847018155.jpg
Living Memory
  • Fabio Troncarelli
50,00 €
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
U1_9783847016649.jpg
Crisis and Astonishment
  • Richard Langston  (Hg.),
  • Irina Simova  (Hg.)
40,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
75,00 €
Demnächst
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
Demnächst
978-3-412-53199-7.jpg
ca. 55,00 €
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
Demnächst
978-3-412-53243-7.jpg
Mnemonics of Difference
  • Beniamino Foschini
ca. 65,00 €
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
978-3-205-22132-6.jpg
Lucien C. Kapp
  • Barbara Aulinger
45,00 €
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-205-22080-0.jpg
45,00 €
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
978-3-205-22062-6.jpg
Alois Riegl
  • Eleonora Gaudieri
50,00 €
978-3-412-53116-4.jpg
Fragiles Erbe
  • Ingrid Scheurmann
59,00 €
978-3-412-53142-3.jpg
Appropriation as Practice of Memory
  • Dimiter Daphinoff  (Hg.),
  • Franziska Metzger  (Hg.)
70,00 €
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
978-3-205-22105-0.jpg
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
  • Felicitas Heimann-Jelinek,
  • Daniela Schmid
50,00 €
978-3-205-22025-1.jpg
45,00 €
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
69,00 €
Künstler-Ehe
Künstler-Ehe
  • Christine Fornoff-Petrowski
75,00 €
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
55,00 €