Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Andersmachen
Das Werk von Thomas Schütte
Sprache: Deutsch
152 Seiten, 96 meist farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53063-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Thomas Schütte, der von 1973 bis 1981 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler und... mehr
Andersmachen
Thomas Schütte, der von 1973 bis 1981 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler und Gerhard Richter studierte, ist einer der wichtigsten und bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart. Sein Werk ist geprägt durch das vielseitige Interesse des Künstlers sowohl an unterschiedlichen Inhalten als auch an vielfältigen Materialien. Schütte zeichnet, aquarelliert, modelliert und baut mit gleicher Intensität wie er sich inhaltlich dem Porträt, der Büste, der liegenden und stehenden Figur oder dem Architekturmodell zuwendet. Der Fundus für seine Werke sind Alltagskulturen ebenso wie Pop- und Hochkultur. Humor, Doppelbödigkeit und kritisches In-Frage-Stellen sind wesentliche Triebfedern seines Schaffens. Der jeweilige Werkprozess schafft zudem eine Rahmung für ein produktives Umgehen mit dem Zufall und der Wider- bzw. Eigenständigkeit der verwendeten Materialien. Im vorliegenden Band wird das heterogene bisherige Werk des Künstlers aus unterschiedlichen kunstwissenschaftlichen Blickwinkeln befragt und (re)perspektiviert. - 70. Geburtstag eines der wichtigsten und bekanntesten deutschen Künstlers der Gegenwart am 16. November 24 - Große Retrospektive im MoMA vom 29. September 2024 bis zum 18. Januar 2025
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,553 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Andersmachen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Guido Reuter (Hg.)
- Guido Reuter ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf.
mehr...
-
- Irene Kastner (Hg.)
- Irene Kastner hat an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und arbeitet aktuell an einer kunstwissenschaftlichen Promotion zum Thema „Skulpturale Körperbilder in Frankreich im 19. Jahrhundert“. Sie ist Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
mehr...
Studien zur Kunst Zur gesamten Reihe

»Schleichwege«
- Jerzy Kochanowski (Hg.),
- Wlodzimierz Borodziej (Hg.),
- Joachim von Puttkamer (Hg.)
69,00 €
Maraviglia
- Peter Bell (Hg.),
- Antje Fehrmann (Hg.),
- Rebecca Müller (Hg.),
- Dominic Olariu (Hg.)
59,00 €
NEU