Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017202.jpg
22,50 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
194 Seiten, mit 32 Abbildungen, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1720-9
V&R unipress, 1. Auflage 2024
Nicht nur in ethnologischen Museen, sondern auch in kulturgeschichtlichen Museen und Kunstmuseen... mehr
Rassismuskritisches Kuratieren

Nicht nur in ethnologischen Museen, sondern auch in kulturgeschichtlichen Museen und Kunstmuseen gibt es einen großen Nachholbedarf im Umgang mit dem Kolonialismus und seinen Folgen, insbesondere im Umgang mit rassistischen Sammlungsobjekten. Die Aktivitäten von schwarzen und weißen Aktivist:innen in der Gesellschaft, ein neues Interesse an postkolonialen Forschungsansätzen an den Universitäten sowie das 360°-Programm der Kulturstiftung des Bundes zur Diversifizierung von Programm, Publikum und Personal in Kultureinrichtungen haben bundesweit zu einer erhöhten Sensibilisierung für die Thematik des rassismuskritischen Kuratierens bzw. Ausstellens geführt. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu diesem Themenfeld, die aus einer wissenschaftlichen Tagung am Bremer Focke-Museum hervorgegangen sind.

There is a lot of catching up to do in dealing with colonialism and its consequences, in particular in dealing with racist objects not only in ethnographic museums but also in cultural history museums and art museums. The activities of black and white activists in society, a new interest in postcolonial research approaches at universities and the 360° programme of the Federal Cultural Foundation to promote diversification of programmes, audiences and staff in cultural institutions have led to an increased awareness of the subject of racism-critical curating and exhibiting throughout Germany. This volume presents contributions from an academic conference at Focke Museum in Bremen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 1,1cm, Gewicht: 0,314 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Rassismuskritisches Kuratieren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Kunst und Politik Zur gesamten Reihe
U1_9783847015376.jpg
Politisches Graffiti
  • Martin Papenbrock  (Hg.),
  • Doris Tophinke  (Hg.)
22,50 €
978-3-8471-0526-8.jpg
Weißsein und Kunst
  • Anna Greve  (Hg.)
28,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-412-53278-9.jpg
ca. 80,00 €
 Open Access
U1_9783737017862.jpg
Romantik 2023
  • Gísli Magnússon  (Hg.),
  • Benedikt Hjartarson  (Hg.),
  • Kim Simonsen  (Hg.),
  • Thor J. Mednick  (Hg.),
  • Marie-Louise Svane  (Hg.),
  • Marja Lahelma  (Hg.),
  • Sine Krogh  (Hg.)
NEU
U1_9783847017745.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
95,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847015376.jpg
Politisches Graffiti
  • Martin Papenbrock  (Hg.),
  • Doris Tophinke  (Hg.)
22,50 €
978-3-412-52640-5.jpg
The Cruel Sea
  • Jörg Vögele  (Hg.),
  • Luisa Rittershaus  (Hg.),
  • Timo Heimerdinger  (Hg.),
  • Christoph auf der Horst  (Hg.)
55,00 €
Freundschaft und Werkstatt
Freundschaft und Werkstatt
  • Jutta von Simson  (Hg.),
  • Christoph von Wolzogen  (Hg.)
29,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-51594-2.jpg
55,00 €
978-3-205-78476-0.jpg
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LVIII
  • Bundesdenkmalamt  (Hg.),
  • Institut für Kunstgeschichte der Universität Wie  (Hg.)
79,00 €
978-3-412-51178-4.jpg
Kunst. Macht. Image
  • Laura Windisch
65,00 €
978-3-412-51398-6.jpg
65,00 €
978-3-412-50747-3.jpg
Stoffwechsel
  • Barbara Schroedl  (Hg.),
  • Julia Allerstorfer  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-50376-5.jpg
Der Kampf um die Kunst
  • Andreas Burmester
50,00 €
978-3-205-78783-9.jpg
Kultur der Gefühle
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78894-2.jpg
Tabu Depot
  • Martina Griesser-Stermscheg
25,00 €
978-3-8471-0526-8.jpg
Weißsein und Kunst
  • Anna Greve  (Hg.)
28,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Leidfaden
40,00 € 80,00 € *
978-3-525-30044-2.jpg
Remarques Impressionisten
  • Thomas F. Schneider  (Hg.),
  • Inge Jaehner  (Hg.)
50,00 €
978-3-7887-1850-3.jpg
Kind und Tod
  • Martina Plieth
50,00 €