Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Raum – Zeit – Ordnung
Kunstausstellungen im Nationalsozialismus
Sprache:
Deutsch
537 Seiten, mit 225 teils farbigen Abb. , Paperback
ISBN: 978-3-412-52884-3
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2023
Wann ist eine Kunstausstellung ideologisch? Ausgehend von dieser Frage nimmt Paula Schwerdtfeger... mehr
Raum – Zeit – Ordnung
Wann ist eine Kunstausstellung ideologisch? Ausgehend von dieser Frage nimmt Paula Schwerdtfeger eine umfangreiche Strukturanalyse von Kunstausstellungen im Nationalsozialismus vor. In drei Kapiteln untersucht sie einzelne Ausstellungen, deren Exponate, Hängungen und Metaerzählungen. Dazu zählen Schauen der Reichsautobahnen, Initiativen des völkischen Lagers inklusive der „Entarteten Kunst“ und abschließend die „Großen Deutschen Kunstausstellungen“ im Haus der Deutschen Kunst in München. Wie Raum, Zeit und gesellschaftliche Ordnung ineinandergreifen, macht die spezifischen Ideologien aus, die in den Räumen nationalsozialistischer Kunst greifbar waren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 3cm, Gewicht: 1,27 kg
Kundenbewertungen für "Raum – Zeit – Ordnung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Paula Schwerdtfeger
- Paula Schwerdtfeger hat in Göttingen und München studiert und dort 2020 ihre Doktorarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität abgeschlossen. Nach dem Volontariat im Sprengel Museum Hannover ist sie als freie Kunsthistorikerin und Kuratorin tätig.
mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im...
Zur gesamten Reihe
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Alena Janatková (Hg.)
50,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Kristina Murovec (Hg.)
59,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
65,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
59,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Religion in den Bergen
- Michael Kasper (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Andreas Rudigier (Hg.),
- Josef Wiesehöfer (Hg.)
70,00 €
NEU
NEU
NEU
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
- Ludger M. Hermanns (Hg.),
- Ulrich Schultz-Venrath (Hg.)
40,00 €
NEU
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
- Daniel Meyer (Hg.),
- Elisabeth Rothmund (Hg.)
35,00 €
NEU
NEU
Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft...
- Andrew Hemingway (Hg.),
- Martin Papenbrock (Hg.)
22,50 €
Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im...
- Alheydis Plassmann (Hg.),
- Michael Rohrschneider (Hg.),
- Andrea Stieldorf (Hg.)
50,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
59,00 €
Open Access
Transottoman Biographies, 16th–20th c.
- Denise Klein (Hg.),
- Anna Vlachopoulou (Hg.),
- Anna Vlachopoulou (Hg.)

Perceiving Truth and Value
- Markus Mühling (Hg.),
- David Andrew Gilland (Hg.),
- Yvonne Förster (Hg.)
60,00 €