Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52887-4.jpg

Von wirtschaftlichem Aufstieg, Verfolgung und Exil

Die Galerie und Sammlung Thannhauser 1909–2005

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
276 Seiten, 30 s/w-Abb. u. 2 farb. Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-52887-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2023
Die Galerie Thannhauser gehörte mit ihren Häusern in München (1909-1928), Luzern (1919-1928) und... mehr
Von wirtschaftlichem Aufstieg, Verfolgung und Exil
Die Galerie Thannhauser gehörte mit ihren Häusern in München (1909-1928), Luzern (1919-1928) und Berlin (1927-1937) neben den Kunsthandlungen Cassirer, Alfred Flechtheim, Paul Rosenberg, Ambroise Vollard oder auch der Galerie Wildenstein zu den bedeutendsten Förderern der Moderne im Europa der Vor- und Zwischenkriegszeit. Der Band arbeitet die bewegte Geschichte des Familienunternehmens Thannhauser erstmals systematisch auf. Durch umfassende Archivrecherchen rekonstruiert Valerie Ender Leerstellen in deren Geschichte, sodass Gründung, Aufstieg und Etablierung der Avantgardegalerie in einem Netzwerk internationaler Kunstvermittler:innen und privater wie öffentlicher Sammlungen fassbar werden. Auch beleuchtet sie die Verluste des Kunsthandelsunternehmens in Berlin und Paris sowie die Verfolgung und Emigration von Justin Thannhauser und seiner Familie nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Der lange Schatten der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik im Nachkriegsdeutschland wird durch eine Dokumentation der komplizierten juristischen Verhandlungen und der perfiden Täter-Opfer-Umkehr im Kampf Thannhausers um Restitution auf eindrückliche Weise deutlich.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2cm, Gewicht: 0,542 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Von wirtschaftlichem Aufstieg, Verfolgung und Exil"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Valerie Ender
    • Die Kunsthistorikerin Valerie Ender arbeitet im Sammlungsmanagement und Projektmanagement eines Kunstbuchverlags in Leipzig. Dort betreut sie ausgewählte Buchprojekte und eine private Kunstsammlung.
      mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im... Zur gesamten Reihe
Demnächst
978-3-412-52634-4.jpg
ca. 59,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Century
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
  • Christian Fuhrmeister  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-50168-6.jpg
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Agnieszka Gasior  (Hg.),
  • Alena Janatková  (Hg.)
55,00 €