Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52908-6.jpg
   

Visual Memory and Oblivion

Monuments and Conflicts in Urban Spaces in Central and Eastern Europe from the Nineteenth Century to the Present Day

Unter Mitarbeit von:
  • Wolfgang Augustyn
ca. 59,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2024

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
ca. 376 Seiten, ca. 130, teils farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52908-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Over the past three years, monuments have been toppled or re-coded around the world, the latest... mehr
Visual Memory and Oblivion
Over the past three years, monuments have been toppled or re-coded around the world, the latest against the backdrop of the war in Ukraine. The contributions in this volume address the complex network of relations between monuments – memory – city in Central- and South-Eastern Europe from a long-term perspective. Their focus is on the significance and use of (national) art from the nineteenth century onwards, especially during the Second World War and in the individual (socialist) countries. The critical examination of the different visual articulations of historical memory and of different complexes of “dissonant heritage” follows a multidisciplinary approach, including art history, cultural memory studies, historical visual studies, literary criticism, architectural history and heritage protection. The case studies on cities located today in Croatia, Georgia, Germany, Italy, Northern Macedonia, Romania, Russia, Serbia, Slovenia and Ukraine were written by: Robert Born (Oldenburg), Daria Brasca (Milano & Zürich), Dragan Damjanović (Zagreb), Irene Giviashvili (Tbilisi & Florence), Donata Levi (Udine), Nenad Makuljević (Belgrade), Barbara Kristina Murovec (Florence & Munich), Patricia Počanić (Zagreb), Milan Popadić (Belgrade), Helena Rožman (Krško), Giovanni Rubino (Rome), Anke Schlecht (Nürnberg), Svetlana Smolčić (Belgrade), Dirk Suckow (Berlin), Iain B. Whyte (Edinburgh), and Tanja Zimmermann (Leipzig). Erscheint zugleich als Bd. 72 in der Reihe Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München.
Kundenbewertungen für "Visual Memory and Oblivion"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robert Born (Hg.)
    • Robert Born ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.
      mehr...
    • Barbara Kristina Murovec (Hg.)
    • Barbara Kristina Murovec ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Maribor und derzeit Gastwissenschaftlerin am Kunsthistorischen Institut in Florenz.
      mehr...
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Zur gesamten Reihe
978-3-412-52787-7.jpg
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
  • Elisabeth Natour  (Hg.),
  • Andrea Zedler  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52234-6.jpg
Das rote Weltall
  • Elisabeth Schaber
50,00 €
978-3-412-52996-3.jpg
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
ca. 39,00 €
978-3-412-52796-9.jpg
Die „Bonner Republik“ in Zeitzeugengesprächen
  • Alexander Olenik  (Hg.),
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Keywan Klaus Münster  (Hg.)
ca. 29,00 €
NEU
978-3-412-52959-8.jpg
Geschichte in Köln 70 (2023)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52931-4.jpg
ca. 70,00 €
978-3-412-52976-5.jpg
ca. 39,00 €
978-3-412-52694-8.jpg
Generation im Aufbruch
  • Christof Dipper  (Hg.),
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
ca. 59,00 €
NEU
978-3-525-30237-8.jpg
Publicum und Secretum
  • Sébastien Schick  (Hg.),
  • Sébastien Schick  (Hg.)
80,00 €
978-3-525-50058-3.jpg
Taten in Texten
  • Andrea Beyer
ca. 120,00 €
U1_9783847116486.jpg
ca. 85,00 €
NEU
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
85,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
NEU
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
ca. 75,00 €
NEU
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-52773-0.jpg
Malerei, Musik und textile Künste in...
  • Julia von Ditfurth  (Hg.),
  • Jörg Bölling  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52736-5.jpg
Poetik der Umschrift
  • Clemens Dirmhirn
55,00 €
978-3-525-30208-8.jpg
60,00 €
Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba
ca. 60,00 €
978-3-412-52325-1.jpg
ca. 60,00 €
 Open Access
978-3-412-52567-5.jpg
Geschichte in Köln 69 (2022)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52671-9.jpg
Musik und Liebe
  • Nina Noeske  (Hg.),
  • Matthias Tischer  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-52597-2.jpg
POLIT-KUNST !?
  • Kathleen Rosenthal
90,00 €
978-3-412-52210-0.jpg
Waldfeucht
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-52621-4.jpg
ca. 90,00 €
Von den guten Werken
20,00 €
978-3-412-52495-1.jpg
Emil Saudek (1876–1941)
  • Lucie Merhautová  (Hg.),
  • Václav Petrbok  (Hg.),
  • Michal Topor  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52178-3.jpg
Die Reichenauer Evangelienbücher
  • Jochen Hermann Vennebusch
ca. 95,00 €
Fremdes schreiben – fremdes Schreiben
90,00 €